SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(112.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90558-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Für das Leben lernen: Warum fehlt die Soziologie in der Schule?

[Zeitschriftenartikel]

Strübing, Jörg

Abstract

Der Beitrag kritisiert den Umstand, dass soziologische Kompetenzen in der Schule kaum vermittelt werden und die universitäre Lehramtsausbildung praktisch ohne Einbezug der Soziologie stattfindet. Dies wird problematisiert, weil jungen Menschen damit jenes gesellschaftliche Orientierungswissen vorent... mehr

Der Beitrag kritisiert den Umstand, dass soziologische Kompetenzen in der Schule kaum vermittelt werden und die universitäre Lehramtsausbildung praktisch ohne Einbezug der Soziologie stattfindet. Dies wird problematisiert, weil jungen Menschen damit jenes gesellschaftliche Orientierungswissen vorenthalten wird, das die Soziologie systematisch bereitstellt, und das in Zeiten zunehmend krisenhafter gesellschaftlicher Entwicklungen besonders notwendig ist. Es wird aber auch aus Sicht des Faches problematisiert, dass die mangelnde Sichtbarkeit der Soziologie in der Schule mit zu den aktuell beobachtbaren sinkenden Studierendenzahlen in den Soziologie-Studiengängen beiträgt. Es werden Maßnahmen vorgestellt, die der DGS-Ausschuss "Soziologie in Schule und Lehre" ergriffen hat, um im Fach und bei politisch Verantwortlichen das Problembewusstsein zu schärfen.... weniger


The article criticizes the fact that sociological competencies are hardly taught at school and that university teacher training is carried out virtually without the inclusion of sociology. This is problematized because young people are thus deprived of essential skills of social orientation, which s... mehr

The article criticizes the fact that sociological competencies are hardly taught at school and that university teacher training is carried out virtually without the inclusion of sociology. This is problematized because young people are thus deprived of essential skills of social orientation, which sociology systematically provides, and this in times of increasingly crisis-ridden social developments. Looking at the issue from the perspective of sociology as an academic discipline, it is also problematized that the lack of visibility of sociology in schools contributes to the currently observable decline in the number of students in sociology courses. Measures are presented which the DGS committee "Sociology in Schools and Teaching" has taken to raise awareness of the problem both within the group of sociologists at universities and among those with political responsibility in the realm of school and education.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Soziologie; Unterrichtsfach; Lehrerbildung; Lehrplan; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 26-35

Zeitschriftentitel
Soziologie : Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 52 (2023) 1

ISSN
0340-918X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.