SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.480 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90546-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten aus Sicht von Jugendlichen: Eine empirische Studie zur Bedeutung von Einrichtungen in Hamburg

[Monographie]

Voigts, Gunda
Blohm, Thurid

Abstract

Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger gesellschaftlicher Ermöglichungs- und Unterstützungsort für junge Menschen. Basierend auf Gruppendiskussionen mit 87 Jugendlichen präsentiert der zweite Ergebnisband des Forschungstransferprojektes "Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten" der HAW Hamburg... mehr

Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger gesellschaftlicher Ermöglichungs- und Unterstützungsort für junge Menschen. Basierend auf Gruppendiskussionen mit 87 Jugendlichen präsentiert der zweite Ergebnisband des Forschungstransferprojektes "Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten" der HAW Hamburg faszinierende Einblicke in die Perspektiven junger Menschen zwischen 13 und 25 Jahren auf Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - ein wertvoller Beitrag zur Analyse der Bedeutung dieser Orte für junge Menschen in Krisenzeiten. Die umfassende Datenlage des Forschungstransferprojekts "Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten" der HAW Hamburg ermöglicht tiefe Einblicke in die Praxis. Die Befragung von 90 Jugendlichen zwischen 13 und 25 Jahren in Hamburgs Bezirken fokussiert sich dabei auf fünf Schlüsselbereiche: (1) Beweggründe für die Nutzung von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, (2) Bedeutung der Beziehungen zu Fachkräften, (3) Alltagsunterstützung und Übergang in den Beruf, (4) Partizipation, (5) Zukunftsperspektiven für die Offene Kinder- und Jugendarbeit aus der Sicht der jungen Nutzer*innen. Dieser zweite Ergebnisband vertieft das Verständnis über die Perspektiven der jungen Generation auf dieses wichtige Arbeitsfeld.... weniger

Thesaurusschlagwörter
offene Jugendarbeit; Jugendsozialarbeit; Partizipation; soziale Einrichtung; Nutzung; Jugendlicher; Freizeitangebot; soziale Unterstützung; Hamburg; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Corona

Publikationsjahr
2023

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
185 S.

DOI
https://doi.org/10.3224/84742711

ISBN
978-3-8474-1880-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.