Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorKrell, Claudiade
dc.contributor.authorOldemeier, Kerstinde
dc.contributor.authorMüller, Sebastiande
dc.date.accessioned2023-11-10T16:33:11Z
dc.date.available2023-11-10T16:33:11Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.isbn978-3-86379-172-8de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/90399
dc.description.abstractAn dem bundesweiten Forschungsprojekt "Coming-out - und dann...?!" nahmen über 5.000 lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche und junge Erwachsene (LSBT*) im Alter zwischen 14 und 27 Jahren teil. In einer quantitativen Online-Befragung sowie 40 qualitativen Interviews berichteten die LSBT* Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausführlich von ihrer Lebenssituation. Diese Publikation fasst zentrale Erkenntnisse über ihre Coming-out-Verläufe sowie ihre positiven und negativen Erfahrungen in wesentlichen Lebensbereichen zusammen. In einer Buchpublikation werden die Ergebnisse 2016 nochmals differenzierter veröffentlicht. Für Jugendliche und junge Erwachsene, deren sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität nicht der heterosexuellen Zwei-Geschlechter-Norm entspricht, hat die mitunter mehrere Jahre dauernde Zeit ihres Coming-outs einen ambivalenten Charakter. Einerseits ist sie ein wichtiger Schritt der Autonomie- und Identitätsentwicklung, andererseits vielfach mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Den Prozess der inneren Bewusstwerdung (inneres Coming-out) erleben LSBT* Jugendliche und junge Erwachsene häufig als kompliziert und belastend: Viele versuchen aus Sorge vor unangenehmen Reaktionen der sozialen Umwelt über einen längeren Zeitraum ihre „wahren Gefühle“ zu unterdrücken. Im Kontext eines möglichen Öffentlich-Machens ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität (äußeres Coming-out) erfahren sie Unterstützung, aber auch Restriktionen. Insgesamt haben acht von zehn befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität Diskriminierung erfahren. Sie sind zu einem großen Teil in der Lage, solche negativen Erfahrungen konstruktiv zu verarbeiten. Unterstützung durch Freund_innen, Familienmitglieder oder Freizeit- und Beratungsangebote für LSBT* Jugendliche und junge Erwachsene stellen dabei eine wichtige Ressource zur Bewältigung dar. Die Vielfalt der sexuellen und geschlechtlichen Zugehörigkeiten der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die an dieser Studie teilgenommen haben, macht deutlich, wie wichtig eine diversitätssensible Perspektive auf jugendliche Lebenswelten für Politik, Fachpraxis und (Sozial-)Wissenschaften ist, wenn ihre jeweiligen Bestrebungen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelten sollen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherComing-out; LSBT*de
dc.titleComing-out - und dann…?! Ein DJI-Forschungsprojekt zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityMünchende
dc.subject.classozJugendsoziologie, Soziologie der Kindheitde
dc.subject.classozSociology of the Youth, Sociology of Childhooden
dc.subject.classozFamiliensoziologie, Sexualsoziologiede
dc.subject.classozFamily Sociology, Sociology of Sexual Behavioren
dc.subject.thesozJugendlicherde
dc.subject.thesozadolescenten
dc.subject.thesozjunger Erwachsenerde
dc.subject.thesozyoung adulten
dc.subject.thesozHomosexualitätde
dc.subject.thesozhomosexualityen
dc.subject.thesozLebenssituationde
dc.subject.thesozlife situationen
dc.subject.thesozBisexualitätde
dc.subject.thesozbisexualityen
dc.subject.thesozIdentitätde
dc.subject.thesozidentityen
dc.subject.thesozGenderde
dc.subject.thesozgenderen
dc.subject.thesozTranssexualitätde
dc.subject.thesoztranssexualismen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-90399-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0en
ssoar.contributor.institutionDJIde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035322
internal.identifier.thesoz10035323
internal.identifier.thesoz10046872
internal.identifier.thesoz10050680
internal.identifier.thesoz10046874
internal.identifier.thesoz10046991
internal.identifier.thesoz10076167
internal.identifier.thesoz10057838
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo33de
internal.identifier.classoz10210
internal.identifier.classoz10209
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Jugendinstitut e.V.
internal.identifier.corporateeditor84
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence28
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.source.edition6., aktual. Aufl.de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record