SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 29. Aug. 2025

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90323-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Instant Messaging meets Diary Studies: Employing WhatsApp in Audio Diary Research with Female Journalists in Burkina Faso

Tagebuchverfahren per Instant Messaging: WhatsApp-Forschung mit Journalistinnen in Burkina Faso
[Zeitschriftenartikel]

Schönbächler, Viviane

Abstract

This paper discusses the challenges and opportunities of using instant messaging (IM) technologies for diary studies. The discussion shows that IM as well as diary methods are both highly adaptable and flexible tools for qualitative data collection. In combination, they allow for innovative designs ... mehr

This paper discusses the challenges and opportunities of using instant messaging (IM) technologies for diary studies. The discussion shows that IM as well as diary methods are both highly adaptable and flexible tools for qualitative data collection. In combination, they allow for innovative designs that might overcome limitations of more widely used data collection methods. The paper presents in detail and reflects upon a mixed online and offline design of an audio diary method with ‘hard-to-reach’ research participants in Burkina Faso. It ends with discussing further methodological and ethical aspects such as reach, temporalities, media formats, conversation styles, confidentiality/anonymity, technical aspects, as well as interaction and power sharing between the researcher and participants in order to spark methodological reflections when designing an IM diary study.... weniger


In diesem Beitrag werden die Herausforderungen und Möglichkeiten von Instant-Messaging-Technologien (IM) für Tagebuchstudien diskutiert. Die Diskussion zeigt, dass sowohl IM als auch Tagebuchmethoden sehr anpassungsfähige und flexible Werkzeuge für die qualitative Forschung sind. In Kombination ermö... mehr

In diesem Beitrag werden die Herausforderungen und Möglichkeiten von Instant-Messaging-Technologien (IM) für Tagebuchstudien diskutiert. Die Diskussion zeigt, dass sowohl IM als auch Tagebuchmethoden sehr anpassungsfähige und flexible Werkzeuge für die qualitative Forschung sind. In Kombination ermöglichen sie innovative Designs, die die Einschränkungen traditioneller Datenerhebungsmethoden überwinden können. Anhand eines konkreten Beispiels in Burkina Faso wird die Anwendung einer Audio-Tagebuch- Methode detailliert und kritisch reflektiert. Daraufhin werden weitere Aspekte wie Reichweite, Zeitlichkeit, Medienformate, Konversationsstile, Anonymität/Vertraulichkeit, technische Überlegungen, sowie Machtverteilung und Interaktionen zwischen Forscher:innen und Teilnehmenden diskutiert, um methodologische Überlegungen beim Design einer IM-Tagebuchstudie anzuregen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Journalismus; Datengewinnung; neue Technologie; Methodologie; Soziale Medien

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
online data collection; diary studies; qualitative research; instant messaging (IM); Online-Datenerhebung; Tagebuchstudien; qualitative Forschung; Instant Messaging (IM)

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 139-155

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 24 (2023) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v24i1.11

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.