Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Verbreitung von Patientenverfügungen bei älteren Erwachsenen in Deutschland
Prevalence of living wills among older adults in Germany
[journal article]
dc.contributor.author | Wurm, Susanne | de |
dc.contributor.author | Spuling, Svenja M. | de |
dc.contributor.author | Reinhard, Ann-Kristin | de |
dc.contributor.author | Ehrlich, Ulrike | de |
dc.date.accessioned | 2023-11-08T07:50:10Z | |
dc.date.available | 2023-11-08T07:50:10Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.issn | 2511-2708 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/90307 | |
dc.description.abstract | Patientenverfügungen regeln medizinische Entscheidungen in Notsituationen. Wer eine Verfügung erstellt, kann diese freiwillig im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registrieren lassen. Über die allgemeine Verbreitung von Patientenverfügungen ist wenig bekannt. Methode: Der Deutsche Alterssurvey ist eine regelmäßige, bevölkerungsrepräsentative Studie. 4.185 Personen ab 50 Jahren wurden 2020/2021 zu Patientenverfügungen befragt. Ergebnisse: Eine Patientenverfügung haben 44,8 % der ab 50-Jährigen, Frauen häufiger als Männer (50,1 % vs. 39,2 %), ältere Menschen häufiger als mittelalte. Bildungsunterschiede zeigen sich nicht. Schlussfolgerungen: Patientenverfügungen erhöhen die Selbstbestimmung bei medizinischen Notsituationen, da der Patientenwille schriftlich festgelegt ist. Menschen aller Altersgruppen sollten sich über die Bedeutung von Patientenverfügungen informieren und zu den Inhalten beraten lassen z. B. bei der Hausärztin oder dem Hausarzt oder bei der eigenen Krankenkasse. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.other | DEAS 2020/21 | de |
dc.title | Verbreitung von Patientenverfügungen bei älteren Erwachsenen in Deutschland | de |
dc.title.alternative | Prevalence of living wills among older adults in Germany | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | Journal of Health Monitoring | |
dc.source.volume | 8 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 3 | de |
dc.subject.classoz | Gerontologie, Alterssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Gerontology | en |
dc.subject.thesoz | Patientenverfügung | de |
dc.subject.thesoz | advance healthcare directive | en |
dc.subject.thesoz | Testament | de |
dc.subject.thesoz | will | en |
dc.subject.thesoz | geschlechtsspezifische Faktoren | de |
dc.subject.thesoz | gender-specific factors | en |
dc.subject.thesoz | demographische Faktoren | de |
dc.subject.thesoz | demographic factors | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-90306-3 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | Deutsches Zentrum für Altersfragen | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10078624 | |
internal.identifier.thesoz | 10060168 | |
internal.identifier.thesoz | 10045237 | |
internal.identifier.thesoz | 10040663 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 59-64 | de |
internal.identifier.classoz | 20300 | |
internal.identifier.journal | 1954 | |
internal.identifier.document | 32 | |
dc.rights.sherpa | Grüner Verlag | de |
dc.rights.sherpa | Green Publisher | en |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.25646/11568 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.sherpa | 1 | |
internal.identifier.licence | 16 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
dc.subject.classhort | 20300 | de |
internal.embargo.terms | 2023-10-27 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Gerontologie, Alterssoziologie
Gerontology