SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(222.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90227-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Factsheet zur Beratungspflicht bei Stiefkindadoptionen (§9a AdVermiG): Empfehlungen für die Praxis

[Arbeitspapier]

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Jugendinstitut e.V. Arbeitsstelle Expertise- und Forschungszentrum Adoption
Deutsches Jugendinstitut e.V.

Abstract

Vor dem Hintergrund der gesetzlich eingeführten Beratungspflicht bei Stiefkindadoptionen verfolgte das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte DJI-Projekt "Beratung und Kooperation bei Stiefkindadoptionen" zwei Ziele. Im Rahmen des Projekts wurden erstens Info... mehr

Vor dem Hintergrund der gesetzlich eingeführten Beratungspflicht bei Stiefkindadoptionen verfolgte das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte DJI-Projekt "Beratung und Kooperation bei Stiefkindadoptionen" zwei Ziele. Im Rahmen des Projekts wurden erstens Informationen über Methoden und Probleme bei der Beteiligung der Kinder, insbesondere aber Ansätze guter Praxis, im Feld der deutschen Adoptionsvermittlung erhoben. Die empirisch gewonnenen Erkenntnisse wurden angereichert durch eine Auswertung nationaler und internationaler Fachliteratur zum genannten Themenfeld. Zweitens ging es darum, mit Hilfe von Fokusgruppen Ansatzpunkte für Modelle guter Kooperation zwischen Adoptionsvermittlungsstellen, Familiengerichten und Verfahrensbeiständen bei der fachlichen Begleitung von Stiefkindadoptionen zu erarbeiten. Die generierten Erkenntnisse beider Teilprojekte wurden in Form zweier Praxisleitfäden zugänglich gemacht, die auf der Projekthomepage verfügbar sind (www.dji.de/stiefkindadoption). In Ergänzung zu diesen beiden zentralen Produkten des Projekts entstand das vorliegende Factsheet, das Empfehlungen zur Umsetzung der Beratungspflicht zusammenfasst und den beteiligten Akteuren eine Orientierung bieten soll.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beratungsstelle; Beratung; Adoption; Praxisbezug; Stiefkind; Stiefeltern; Pflicht; Adoptionsvermittlung

Klassifikation
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Beratungswesen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Auflage
2. aktual. und überarb. Aufl.

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
11 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.