Volltext herunterladen
(626.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90200-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der Umgang mit infektionsbedingten Kitaschließungen in der Corona-Pandemie: Abschlussbericht
[Abschlussbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Abstract Der vorliegende Abschlussbericht ist im Rahmen des Projektes "Soko-Corona" entstanden, das von Januar bis Dezember 2021 am Deutschen Jugendinstitut aus institutionellen Mitteln gefördert und durchgeführt wurde.Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie beschäftigt sich die Studie mit dem subjektiven ... mehr
Der vorliegende Abschlussbericht ist im Rahmen des Projektes "Soko-Corona" entstanden, das von Januar bis Dezember 2021 am Deutschen Jugendinstitut aus institutionellen Mitteln gefördert und durchgeführt wurde.Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie beschäftigt sich die Studie mit dem subjektiven Erleben, den organisatorischen Herausforderungen und den Handlungsweisen von Leiter:innen, Eltern und Trägervertreter:innen im Fall einer kurzfristigen infektionsbedingten Schließung der Kindertageseinrichtung. Über die Analyse problemzentrierter Interviews wurden Bedingungen des Handelns sowie hilfreiche Strategien und Ressourcen herausgearbeitet, die in einem so besonderen Ereignis Bedeutung erlangen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Infektionskrankheit; Epidemie; Kindertagesstätte; Kinderbetreuung; Eltern; Trägerschaft; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bildungswesen Elementarbereich
Freie Schlagwörter
Corona; Covid-19; Corona-Virus
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Erscheinungsort
München
Seitenangabe
59 S.
DOI
https://doi.org/10.36189/DJI202310
ISBN
978-3-86379-462-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0