Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorBerrisch, Ronjade
dc.contributor.authorBlätgen, Nadinede
dc.contributor.authorDegener, Ernstde
dc.contributor.authorDosch, Fabiande
dc.contributor.authorEichfuss, Silasde
dc.contributor.authorGareis, Philippde
dc.contributor.authorGrundmann, Teresade
dc.contributor.authorGrüne, Annade
dc.contributor.authorHaake, Moniquede
dc.contributor.authorHollen, Martinade
dc.contributor.authorHoymann, Janade
dc.contributor.authorJonas, Andreade
dc.contributor.authorKrischausky, Gesinede
dc.contributor.authorMaretzke, Steffende
dc.contributor.authorMilbert, Antoniade
dc.contributor.authorNielsen, Jörgde
dc.contributor.authorOettgen, Ninade
dc.contributor.authorPirsig, Timde
dc.contributor.authorPütz, Thomasde
dc.contributor.authorSchmidt-Seiwert, Volkerde
dc.contributor.authorRauch, Christiande
dc.contributor.authorSchürt, Alexanderde
dc.contributor.authorWaltersbacher, Matthiasde
dc.date.accessioned2023-10-31T07:33:32Z
dc.date.available2023-10-31T07:33:32Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.isbn978-3-98655-026-4de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/90191
dc.description.abstractDer Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 hat massive Einschnitte für Gesellschaft und Wirtschaft nach sich gezogen. Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen, Homeoffice und Maskenpflicht veränderten den Alltag aller Menschen. Die Pandemie hat Gewissheiten in Frage gestellt, aber auch den Blick auf Herausforderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung geschärft. Sie hat den Weg geöffnet für neue Formen der mobilen Arbeit. Sie hat Debatten um soziale Ungleichheit und unterschiedliche Bildungschancen befeuert. Die Pandemie hat gezeigt, wie staatliche Instrumente wie das Kurzarbeitergeld die Arbeitsmärkte wirksam gestützt haben. Sie hat den Blick auf die Zukunft der Innenstädte gelenkt und Impulse für die Verkehrswende gesetzt. Und sie hat deutlich gemacht, dass die Digitalisierung in allen Bereichen noch schneller vorangehen muss als bisher. Der vorliegende Atlas umreißt in Karten und Abbildungen die Entwicklungen in den Teilräumen Deutschlands und über Daten erfassbare Veränderungen zwischen 2020, dem ersten Pandemiejahr, und 2019. In Teilbereichen liegen auch schon kleinräumige Informationen für das zweite Pandemiejahr 2021 vor. Welche Veränderungen sind bereits kurzfristig zur "vorpandemischen Normalität" beobachtbar? Lassen sich die vermuteten Veränderungen überhaupt in den Kennzahlen und Entwicklungsverläufen der Regionen ablesen? Wie groß sind die regionalen Unterschiede hinsichtlich u.a. der demografischen, sozialen, Siedlungsstruktur; welche werden durch die Pandemie verstärkt? Die datengestützten Einschätzungen zum COVID-19-Effekt auf die regionalen Entwicklungen wird über Forschungsergebnisse und Literatur untermauert. In vielen Fällen wirkt sich die Pandemie beschleunigend auf Entwicklungen, die sich bereits vor der Pandemie abzeichneten.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcStädtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltungde
dc.subject.ddcLandscaping and area planningen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherCovid-19-Pandemie; Coronade
dc.titleAtlas der Stadt- und Regionalentwicklung 2022: Unter besonderer Berücksichtigung der räumlichen Auswirkungen von COVID-19de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBonnde
dc.subject.classozRaumplanung und Regionalforschungde
dc.subject.classozArea Development Planning, Regional Researchen
dc.subject.classozBevölkerungde
dc.subject.classozPopulation Studies, Sociology of Populationen
dc.subject.thesozStadtentwicklungde
dc.subject.thesozurban developmenten
dc.subject.thesozregionale Entwicklungde
dc.subject.thesozregional developmenten
dc.subject.thesozBevölkerungsstrukturde
dc.subject.thesozdemographical structureen
dc.subject.thesozSozialstrukturde
dc.subject.thesozsocial structureen
dc.subject.thesozWirtschaftsstrukturde
dc.subject.thesozeconomic structureen
dc.subject.thesozStadt-Land-Beziehungde
dc.subject.thesozcity-country relationshipen
dc.subject.thesozregionaler Vergleichde
dc.subject.thesozregional comparisonen
dc.subject.thesozBevölkerungsentwicklungde
dc.subject.thesozpopulation developmenten
dc.subject.thesozöffentlicher Verkehrde
dc.subject.thesozpublic transportationen
dc.subject.thesozGleichstellungde
dc.subject.thesozaffirmative actionen
dc.subject.thesoznachhaltige Entwicklungde
dc.subject.thesozsustainable developmenten
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-90191-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042244
internal.identifier.thesoz10042235
internal.identifier.thesoz10035357
internal.identifier.thesoz10045365
internal.identifier.thesoz10059499
internal.identifier.thesoz10050466
internal.identifier.thesoz10056408
internal.identifier.thesoz10039081
internal.identifier.thesoz10053567
internal.identifier.thesoz10045798
internal.identifier.thesoz10062390
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.type.documentVerzeichnis, Liste, Dokumentationde
dc.type.documentlisten
dc.source.pageinfo136de
internal.identifier.classoz20700
internal.identifier.classoz10303
internal.identifier.document20
internal.identifier.document30
dc.contributor.corporateeditorBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
internal.identifier.corporateeditor1024
internal.identifier.ddc710
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence36
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort10300de
dc.subject.classhort20900de
dc.subject.classhort20700de
dc.subject.classhort29900de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedfalse
internal.pdf.ocrnull Page_4 Page_137
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record