SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(14.15Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.90137

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022

[conference proceedings]

The following documents are parts of this document:
• Nature, Nurture: Journalistische Responsibility Frames im Kontext von Depressionen (S. 1-10)• Verantwortungsdarstellung und Verantwortungswahrnehmung in der 1. Welle der COVID-19-Pandemie: Ein mehrmethodischer Ansatz (S. 1-10)• Transparenzhinweise im Gesundheitsjournalismus - Ein Experiment zum Einfluss der Offenlegung von Pharma-Lobbyismus im Gesundheitsjournalismus (S. 1-12)• "Ich will diese Verantwortung nicht auf meinen Schultern haben" - Verantwortungszuschreibung im Podcast "Das Coronavirus-Update" (S. 1-11)• Die Rolle journalistischer Medieninformationen in einer Krise am Beispiel der COVID-19-Pandemie: Eine repräsentative Online-Befragung (S. 1-13)• Die Gesundheitsmanager:innen: Die Bedeutung von Geschlechterrollen für die Verantwortungsübernahme in Gesundheitsfragen (S. 1-11)• Akzeptanz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Apotheken: Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Apothekenpersonal (S. 1-13)• "Dass es eben nicht so einfach ist für Leute mit einer Angststörung": Entstigmatisierung von Angststörungen mittels Perspektivübernahme in Videospielen (S. 1-12)• Der Blick über den Tellerrand - Chancen, Herausforderungen und Zielgrößen guter Lehre in der Gesundheitskommunikation (S. 1-10)• Methodische Herausforderungen der Partizipativen: Gesundheitsforschung: Reflexionen aus zwei Praxisprojekten (S. 1-15)• Verleiht Flügel? Wirkung von Warnhinweisen auf Energydrink-Dosen (S. 1-19)• Ich, du, wir? Empowerment als relevantes Konstrukt im Gesundheitskontext (S. 1-21)• Irresponsible Memes? Psychische Erkrankungen, Betroffene und gesellschaftliche Bewertungen in 'Depression Memes' auf Instagram (pp. 1-16)• Responsibility Frame Setting im Gesundheitskontext: Eine Mehrmethodenstudie am Beispiel von Depression und Typ-2-Diabetes (pp. 1-22)• Systemische Aufstellungen als Methode zur Erforschung und Vermittlung sozialer Kontexte im Gesundheitsbereich (S. 1-13)• Instagram for #recovery - eine qualitative Befragung von Bloggerinnen mit Essstörungen (S. 1-10)• Gesundheitskommunikation(sforschung) zu Fragen der Verantwortungszuschreibung: Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022 (S. 1-6)


Reifegerste, Doreen
Kolip, Petra
Wagner, Anna
(ed.)

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Keywords
responsibility; health; illness; communication

Classification
Basic Research, General Concepts and History of the Science of Communication
Health Policy

Free Keywords
Gesundheitskommunikation

Conference
7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft "Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich?". Bielefeld, 2022

Document language
German

Publication Year
2023

City
Stuttgart

Page/Pages
224 p.

Series
Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Status
Primary Publication; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.