SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(505.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-9013

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Idee des "echten" Mannes in Deutschland

[journal article]

Kleining, Gerhard

Abstract

In der Arbeit wird die Analyse eines "Images" gegeben, worunter man in der Sozialpsychologie die dynamische Ganzheit der Vorstellungen von einer Ware, einer Person, einer Firma, einer Idee oder sonst einer Gegebenheit versteht. Hier wird das Image einer Normvorstellung, nämlich das des "echten Manne... view more

In der Arbeit wird die Analyse eines "Images" gegeben, worunter man in der Sozialpsychologie die dynamische Ganzheit der Vorstellungen von einer Ware, einer Person, einer Firma, einer Idee oder sonst einer Gegebenheit versteht. Hier wird das Image einer Normvorstellung, nämlich das des "echten Mannes", so wie es von Unterschichts-Männern verstanden wird, auf Grund empirisch durch Befragung gewonnenen Materials untersucht. Mit Hilfe des Verfahrens der "Bedeutungs-Analyse" wird das Image auf seinen latenten, symbolischen Gehalt analysiert. Es zeigt sich am Image der Eigenschaften des "echten Mannes" und am Image des "echten Mannes" in seiner Umwelt, daß hier eine Grundvorstellung anschauliche Gestalt gewann, deren latenter Gehalt die Idee der physisch-aktiven Kontrolle heftiger, ungeordneter, aggressiver Energie ist. In der Vorstellung dominiert der Ich-Bereich durch völlige und fast spielerische Kontrolle es-hafter Energie. Dies wird durch Begrenzung des kontrollierbaren Bereiches und durch Anwendung des counter-phobischen Mechanismus erreicht. Die dem "echten Mann" zugeschriebenen Eigenschaften und Verhaltensformen sind symbolische Ausdrucksformen dieser Grundbedeutung. Schlüsse auf die Entstehung, die Struktur und die Funktion von Images werden gezogen.... view less

Keywords
stereotype; image; man; analysis; gender role; masculinity

Classification
Social Psychology

Method
empirical

Free Keywords
Bedeutungs-Analyse; Idee

Document language
German

Publication Year
1959

Page/Pages
p. 57-65

Journal
Psychologie und Praxis, 3 (1959) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.