Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorEichhorst, Wernerde
dc.contributor.authorBleckmann, Lenade
dc.contributor.authorThüsing, Gregorde
dc.date.accessioned2023-10-27T06:52:25Z
dc.date.available2023-10-27T06:52:25Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn0174-4992de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/90089
dc.description.abstractDie vom Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) erstellte Expertise zur "Freistellung Beschäftigter für die Inanspruchnahme einer Bildungs(teil)zeit in Deutschland" liefert einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen einer Freistellungsregelung von Beschäftigten für die Inanspruchnahme der im Koalitionsvertrag genannten Bildungs(teil)zeit. Dazu werden bestehende Freistellungs- und Teilzeitregelungen zu Bildungszwecken in Deutschland und anderen europäischen Ländern beleuchtet und Möglichkeiten und Grenzen von gesetzgeberischen Handlungsoptionen aufgezeigt. Das im Koalitionsvertrag vereinbarte Vorhaben einer Bildungs(teil)zeit ist im Ergebnis nicht Teil des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vom 17. Juli 2023. Es bleibt das Ziel, den Koalitionsvertrag auch an dieser Stelle umzusetzen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleFreistellung Beschäftigter für die Inanspruchnahme einer Bildungs(teil)zeit in Deutschlandde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volumeFB624de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.publisher.cityBonnde
dc.source.seriesForschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozBildungde
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozFreistellungde
dc.subject.thesozexemptionen
dc.subject.thesozArbeitnehmerde
dc.subject.thesozemployeeen
dc.subject.thesozInanspruchnahmede
dc.subject.thesozrecourseen
dc.subject.thesozTeilzeitarbeitde
dc.subject.thesozpart-time worken
dc.subject.thesozEuropade
dc.subject.thesozEuropeen
dc.subject.thesozKoalitionspolitikde
dc.subject.thesozcoalition policyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-90089-0
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionBMASde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10035091
internal.identifier.thesoz10039049
internal.identifier.thesoz10034363
internal.identifier.thesoz10047100
internal.identifier.thesoz10035911
internal.identifier.thesoz10042879
internal.identifier.thesoz10049085
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo127de
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorBundesministerium für Arbeit und Soziales
dc.contributor.corporateeditorUniversität Bonn
dc.contributor.corporateeditorIZA Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH
internal.identifier.corporateeditor44
internal.identifier.corporateeditor1257
internal.identifier.corporateeditor217
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series247
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_128
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record