Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorEngels, Dietrichde
dc.contributor.authorDeremetz, Annede
dc.contributor.authorHeitzenröder, Lenade
dc.date.accessioned2023-10-27T06:40:12Z
dc.date.available2023-10-27T06:40:12Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn0174-4992de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/90084
dc.description.abstractMit Artikel 9 des Teilhabestärkungsgesetzes vom 2. Juni 2021 hat der Gesetzgeber die Regelungen zu den Assistenzhunden ins Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGG) aufgenommen. Ziel dieser Regelungen ist es insbesondere, Zugänge für Menschen mit Behinderungen, die auf einen Assistenzhund angewiesen sind, zu ermöglichen und die Akzeptanz in der Gesellschaft insgesamt zu verbessern. Im Einzelnen wurden mit den §§ 12e bis 12l BGG Vorschriften zur Begleitung, Ausbildung und Prüfung von Assistenzhunden eingeführt, die gemäß § 12k BGG in den Jahren 2021 bis 2024 evaluiert werden sollen. Im Rahmen dieser Machbarkeitsstudie wurde zur Vorbereitung der Evaluation der Regelungen zu Assistenzhunden nach § 12k BGG ein erster wissenschaftlicher Zugang zum diesem Thema in Deutschland geschaffen und auf deren Grundlage Ansätze für ein geeignetes Forschungsdesign entwickelt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.titleMachbarkeitsstudie zur Vorbereitung einer Evaluation der Regelungen zu Assistenzhunden nach § 12k des Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGG): Abschlussberichtde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volumeFB621de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.publisher.cityKölnde
dc.source.seriesForschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozBehinderungde
dc.subject.thesozdisabilityen
dc.subject.thesozBehinderterde
dc.subject.thesozhandicappeden
dc.subject.thesozGleichstellungde
dc.subject.thesozaffirmative actionen
dc.subject.thesozgesetzliche Regelungde
dc.subject.thesozstatuary regulationen
dc.subject.thesozsoziale Partizipationde
dc.subject.thesozsocial participationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-90084-8
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionBMASde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10038005
internal.identifier.thesoz10038029
internal.identifier.thesoz10045798
internal.identifier.thesoz10045427
internal.identifier.thesoz10054195
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo101de
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorBundesministerium für Arbeit und Soziales
dc.contributor.corporateeditorISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH
internal.identifier.corporateeditor44
internal.identifier.corporateeditor214
internal.identifier.ddc360
internal.identifier.ddc340
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series247
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_2
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record