Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorHeimer, Andreasde
dc.contributor.authorSchütz, Holgerde
dc.contributor.authorWansing, Gudrunde
dc.contributor.authorBraukmann, Jande
dc.contributor.authorCzichon, Jan-Felixde
dc.contributor.authorDeutschmann, Christiande
dc.contributor.authorFiedler, Mauricede
dc.contributor.authorFrankenbach, Patrickde
dc.contributor.authorMaetzel, Jakobde
dc.contributor.authorHarand, Juliade
dc.contributor.authorLudwig, Lätiziade
dc.contributor.authorResnischek, Christinade
dc.contributor.authorKievelitz, Niclasde
dc.contributor.authorJordan, Micahde
dc.date.accessioned2023-10-27T06:35:51Z
dc.date.available2023-10-27T06:35:51Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn0174-4992de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/90078
dc.description.abstractIm Jahr 2018 startete die modellhafte Einführung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) nach § 32 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX). Mit ihr wurden rund 500 Angebote in ganz Deutschland gefördert, in denen Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen über Fragen der Rehabilitation und Teilhabe informiert und beraten werden. Die wissenschaftliche Begleitung der EUTB® adressiert grundsätzliche Fragen zu den Umsetzungs- und Wirkungsbedingungen der EUTB®. Ihre Ergebnisse zeigen, dass es der EUTB® auftragsgemäß gelungen ist, ein breit akzeptiertes Informations- und Beratungsangebot zu entwickeln, das die vorhandene Beratungsinfrastruktur im Bereich Rehabilitation und Teilhabe ergänzt. Im Zuge ihrer Etablierung konnte für die EUTB® - in der Regie der Fachstelle Teilhabeberatung - ein umfassendes System der Qualifizierung und Qualitätssicherung entwickelt werden, so dass zum Ende der Förderphase einheitliche Qualitätsstandards für die Beratung vorliegen und weiterentwickelt werden können. Die Zufriedenheit der Ratsuchenden mit der Beratung durch die EUTB® ist hoch. Die Klärung ihrer Anliegen und die Erreichung der wichtigsten Ziele gelingen nach ihrer Selbsteinschätzung häufig. Damit kann die EUTB® nachweislich zur Stärkung der Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Teilhabe der Ratsuchenden beitragen. Die Beratung von Betroffenen für Betroffen als "Peer-Beratung" trägt zu einer wesentlichen Unterstützung des Angebots bei.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.titleEvaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volumeFB620de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.publisher.cityBaselde
dc.publisher.cityBonnde
dc.source.seriesForschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.thesozSozialgesetzbuchde
dc.subject.thesozCode of Social Lawen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozsoziale Partizipationde
dc.subject.thesozsocial participationen
dc.subject.thesozBehinderterde
dc.subject.thesozhandicappeden
dc.subject.thesozBeratungde
dc.subject.thesozcounselingen
dc.subject.thesozRehabilitationde
dc.subject.thesozrehabilitationen
dc.subject.thesozQualitätssicherungde
dc.subject.thesozquality assuranceen
dc.subject.thesozBeratungswesende
dc.subject.thesozcounseling systemen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-90078-4
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionBMASde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10045393
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10054195
internal.identifier.thesoz10038029
internal.identifier.thesoz10034745
internal.identifier.thesoz10038322
internal.identifier.thesoz10055815
internal.identifier.thesoz10038216
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo198de
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorBundesministerium für Arbeit und Soziales
dc.contributor.corporateeditorPrognos AG
dc.contributor.corporateeditorinfas - Institut für Angewandte Sozialwissenschaft GmbH
internal.identifier.corporateeditor44
internal.identifier.corporateeditor706
internal.identifier.corporateeditor179
internal.identifier.ddc360
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series247
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_2
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record