SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(890.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90076-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Trägerbefragung zur Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung 2021 (BAV 2021): Endbericht

[Forschungsbericht]

Riedmann, Arnold
Heien, Thorsten

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Kantar Public

Abstract

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat Kantar Public (ehemals TNS Infratest Sozialforschung) im Jahr 2022 zum zehnten Mal nach 2003, 2004, 2006, 2008, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019 eine empirische Untersuchung zur Situation und Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung ... mehr

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat Kantar Public (ehemals TNS Infratest Sozialforschung) im Jahr 2022 zum zehnten Mal nach 2003, 2004, 2006, 2008, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019 eine empirische Untersuchung zur Situation und Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland durchgeführt. Einbezogen in die „Trägerbefragung zur Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung 2021“ (BAV 2021) wurden Pensionskassen, Pensionsfonds, Lebensversicherungen, die betriebliche Direktversicherungen anbieten, und öffentliche Zusatzversorgungsträger. Die Daten zu Direktzusagen und Unterstützungskassen basieren dagegen auf Geschäftsstatistiken des "Pensions-Sicherungs-Vereins auf Gegenseitigkeit" (PSVaG). Mit der BAV 2021 wird die bestehende Zeitreihe um die Referenzpunkte Dezember 2020 und Dezember 2021 ergänzt und nunmehr die 20-jährige Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung seit Inkrafttreten des Altersvermögensgesetzes (AVmG) und des Altersvermögensergänzungsgesetzes (AVmEG) am 1. Januar 2002 und bis nach Inkrafttreten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) im Januar 2018 aufgezeigt.... weniger


On behalf of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs, Kantar Public (formerly TNS Infratest Social Research) conducted a study on the situation and development of occupational pension provision in 2020 for the tenth time after 2003, 2004, 2006, 2008, 2011, 2013, 2015, 2017, and 2019. Inclu... mehr

On behalf of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs, Kantar Public (formerly TNS Infratest Social Research) conducted a study on the situation and development of occupational pension provision in 2020 for the tenth time after 2003, 2004, 2006, 2008, 2011, 2013, 2015, 2017, and 2019. Included in the "Trägerbefragung zur Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung 2021" (BAV 2021) were pension pools, pension funds, life insurance companies offering direct insurances and public supplementary pension funds. The data on direct pension promises and benevolent funds are based on statistics from the „Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit” (PSVaG), the German pension protection system. BAV 2021 covers the situation in December 2020 and December 2021. Thus, the reference period of the survey is after the Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) came into force in January 2018. Together with its predecessor surveys, it shows the development of the occupational pensions since the Altersvermögensgesetz (AVmG) and the Altersvermögensergänzungsgesetz (AVmEG) came into force in January 2002, giving employees the right to have part of their earnings paid into to a company pension plan (known as a deferred compensation).... weniger

Thesaurusschlagwörter
betriebliche Altersversorgung; Altersvorsorge; Rentenversicherung; private Vorsorge; soziale Sicherung; Lebensversicherung; Zusatzversicherung; betriebliche Sozialpolitik; Privatwirtschaft; öffentlicher Dienst; Sozialversicherungspflicht; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
soziale Sicherung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Berlin; München

Seitenangabe
70 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB618

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.