Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bib-bfa0420236
Export für Ihre Literaturverwaltung
Regionale Konzentration durch ethnische Netzwerke? Wohnorte Ukrainischer Geflüchteter in Deutschland
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Russlands Krieg gegen die Ukraine führte ab Ende Februar 2022 zu einer der größten Fluchtbewegungen innerhalb Europas seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Für viele der Geflüchteten waren Berlin und andere Großstädte wie Frankfurt, Hamburg und Hannover die ersten Anlaufstellen in Deutschland. Insbesonde... mehr
Russlands Krieg gegen die Ukraine führte ab Ende Februar 2022 zu einer der größten Fluchtbewegungen innerhalb Europas seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Für viele der Geflüchteten waren Berlin und andere Großstädte wie Frankfurt, Hamburg und Hannover die ersten Anlaufstellen in Deutschland. Insbesondere in den ersten Monaten nach Kriegsbeginn wurde bei ukrainischen Geflüchteten - im Gegensatz zu anderen Gruppen von Geflüchteten - auf Maßnahmen der Wohnsitzbeschränkungen und auf staatliche Zuweisungen weitgehend verzichtet. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag die regionale Verteilung der Geflüchteten in Deutschland auf Ebene der kreisfreien Städte und Landkreise und liefert Erklärungsansätze der entstandenen räumlichen Muster.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Netzwerk; ethnische Gruppe; Bundesrepublik Deutschland; Ukraine; Flüchtling; Wohnort; Wohnortwahl; regionale Faktoren
Klassifikation
Bevölkerung
Migration
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 4-8
Zeitschriftentitel
Bevölkerungsforschung Aktuell / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 44 (2023) 4
ISSN
1869-3458
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung