Bibtex export
@book{ Lillge2008,
title = {Interkulturelle Mahlzeiten: Kulinarische Begegnungen und Kommunikation in der Literatur},
editor = {Lillge, Claudia and Meyer, Anne-Rose},
year = {2008},
series = {Kultur- und Medientheorie},
pages = {364},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
isbn = {978-3-8394-0881-0},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839408810},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89951-7},
abstract = {Der Blick in fremde Küchen und Töpfe ermöglicht es, sich einer Kultur zu nähern - Essen und Kochen sind für die interkulturelle Verständigung zentral. Vor allem literarische Texte geben Einblick in facettenreiche Dimensionen der Gastrosophie, etwa in Tischsitten, Riten, Nahrungstabus, gedächtnis- und erinnerungsfördernde Prozesse sowie Akkulturationserfahrungen. Umfangreich und repräsentativ bietet dieser Band erstmals eine gattungs- und epochenübergreifende Speisenfolge: vom Genießen Gottes in Texten mittelalterlicher Mystik bis hin zur Versprachlichung multikultureller Lebensformen in der deutsch- und englischsprachigen Gegenwartsliteratur.},
keywords = {Transkulturalität; cross-culturality; Ernährung; nutrition; Literatur; literature; Kulturgeschichte; cultural history; Literaturwissenschaft; literature (discipline); Kultur; culture; Essverhalten; eating behavior; interkulturelle Faktoren; intercultural factors}}