Volltext herunterladen
(4.609 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89933-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ungleiche ländliche Räume: Widersprüche, Konzepte und Perspektiven
[Sammelwerk]
Abstract
Ländliche Räume sind wieder "in": In Zeiten der Corona-Krise gelten sie als vermeintlich sicherere Orte, Investor*innen entdecken das Land als einträgliches Geschäftsfeld und Eigentümer*innen profitieren von Preissteigerungen bei Grund und Boden. Gleichzeitig entwickeln sich ländliche Räume stark au... mehr
Ländliche Räume sind wieder "in": In Zeiten der Corona-Krise gelten sie als vermeintlich sicherere Orte, Investor*innen entdecken das Land als einträgliches Geschäftsfeld und Eigentümer*innen profitieren von Preissteigerungen bei Grund und Boden. Gleichzeitig entwickeln sich ländliche Räume stark auseinander: in prosperierende und abgehängte Regionen. Die Beiträger*innen des Bandes liefern eine Bestandsaufnahme der Forschung zu ländlichen Ungleichheiten und bieten Ansatzpunkte für eine kritische Landforschung und progressive Perspektiven auf ländliche Räume. Neben theoretischen Überlegungen geht es dabei auch um sozialen Wandel, die Neuordnung von Stadt-Land-Verhältnissen sowie die Themen Migration, Identität und Populismus.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Geographie; Bundesrepublik Deutschland; Europa; Regionalplanung; Stadt; Raum; ländlicher Raum; soziale Ungleichheit; Wissenschaft; Sozialgeographie; Kulturgeographie
Klassifikation
Agrarsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Regionalentwicklung; Land; Regional Development; Country; Space
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
450 S.
Schriftenreihe
Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen, 2
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839460139
ISSN
2747-3821
ISBN
978-3-8394-6013-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet