Download full text
(2.321Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89896-7
Exports for your reference manager
Transkulturalität: Gender- und bildungshistorische Perspektiven
[collection]
Abstract
Der Kulturbegriff und die Frage nach der tatsächlichen Verfasstheit von Kulturen sind Gegenstand dynamischer Diskussionen. Transnationale und transkulturelle Studien eröffnen dabei neue Forschungsperspektiven. Die Beiträge dieses Bandes greifen aktuelle kulturwissenschaftliche Theorieansätze auf und... view more
Der Kulturbegriff und die Frage nach der tatsächlichen Verfasstheit von Kulturen sind Gegenstand dynamischer Diskussionen. Transnationale und transkulturelle Studien eröffnen dabei neue Forschungsperspektiven. Die Beiträge dieses Bandes greifen aktuelle kulturwissenschaftliche Theorieansätze auf und verbinden sie mit bildungsgeschichtlichen und genderhistorischen Fragestellungen. Thematische Schwerpunkte sind grenzüberschreitender Ideen- und Wissenstransfer, Erziehungs- und Bildungsarbeit in transkulturellen Räumen, Konstruktionen von "Eigenem", "Fremdem" und Geschlecht sowie Transformationen kultureller und nationaler Identitäten.... view less
Keywords
migration; colonialism; gender; identity; culture; education; cultural history; gender studies; cultural studies
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics
Free Keywords
Bildungsgeschichte; Interkulturalität; Interculturalism
Document language
German
Publication Year
2008
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
296 p.
Series
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839409794
ISBN
978-3-8394-0979-4
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0