Bibtex export

 

@book{ Christian2023,
 title = {Multilateralismus als Rahmenordnung: zur Krise und Zukunft der multilateralen Weltordnung},
 author = {Christian, Ben and Coni-Zimmer, Melanie and Deitelhoff, Nicole and Dembinski, Matthias and Kroll, Stefan and Lesch, Max and Peters, Dirk},
 year = {2023},
 series = {PRIF Reports},
 pages = {37},
 volume = {2/2023},
 address = {Frankfurt am Main},
 publisher = {PRIF - Peace Research Institute Frankfurt / Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung},
 isbn = {978-3-946459-86-6},
 doi = {https://doi.org/10.48809/prifrep2302},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89890-5},
 abstract = {Der Multilateralismus ist nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg in der Krise. Die wachsende Eingriffstiefe und erweiterte Mitgliedschaft multilateraler Institutionen in den letzten Jahren gingen einher mit ihrer sinkenden Akzeptanz in der internationalen Staatengemeinschaft. Transnationale Probleme, wie z.B. die Erderwärmung, erfordern aber internationale Kooperation und Absprachen. Der Report schlägt vor, den Multilateralismus künftig als Rahmenordnung zu betrachten. Das heißt, auf globaler Ebene funktionale Arrangements auszuhandeln, um handlungsfähig zu bleiben, ohne sich durch normative Differenzen blockieren zu lassen. Weiterführende Regelungen sollten auf die regionale Ebene in die Kooperation mit Staaten ähnlicher Werte und Interessen verlagert werden. Diesen Vorschlag konkretisiert der Report anhand von vier Beispielen: den Friedensmissionen der VN, dem Internationalen Strafgerichtshof, der OSZE sowie den Klimakonferenzen. Der vorliegende Report ist ein Kooperationsprojekt wissenschaftlicher Mitarbeitender des Programmbereichs "Internationale Institutionen" der HSFK.},
 keywords = {internationales System; international system; Multilateralität; multilateralism; internationale Zusammenarbeit; international cooperation; Institutionalisierung; institutionalization; internationale Beziehungen; international relations}}