Download full text
(43.01Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89864-4
Exports for your reference manager
Now! Die Welt gemeinsam gestalten. Bildung neu denken: Das Morgenmachen-Lesebuch
[collection]
Abstract
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie?! Oder sollte es doch besser eine kulturelle (Kehrt-)Wende geben? Die Beiträger*innen zeichnen ein vielgestaltiges Bild einer Welt im Aufbruch, deren Koordinaten sie neu vermessen. Sie zeigen Möglichkeitsräume auf, denken Bildungsprozesse antihierarchisch und f... view more
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie?! Oder sollte es doch besser eine kulturelle (Kehrt-)Wende geben? Die Beiträger*innen zeichnen ein vielgestaltiges Bild einer Welt im Aufbruch, deren Koordinaten sie neu vermessen. Sie zeigen Möglichkeitsräume auf, denken Bildungsprozesse antihierarchisch und flächendeckend neu, entwickeln eine interdisziplinäre (Zukunfts-)Gestaltung und entfachen sich strahlenförmig ausbreitende Aufbrüche. Im Rahmen des Morgenmachen-Projekts rufen sie die kommenden Generationen dazu auf, mutig neue Wege zu gehen.... view less
Keywords
education; culture; future; emancipation; sustainability; social change; crisis; self-efficacy; society; politics; educational policy; educational theory; political sociology; social movement; pedagogics; participation
Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics
Free Keywords
Teilhabe
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
432 p.
Series
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839462249
ISSN
2703-0032
ISBN
978-3-8394-6224-9
Status
Published Version; reviewed