Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Wohnen im inneren Stadtgebiet: Wer kommt? Wer geht? Ergebnisse der Stuttgarter Wanderungsmotivbefragung
[journal article]
dc.contributor.author | Deutz, Lutz | de |
dc.contributor.author | Held, Tobias | de |
dc.date.accessioned | 2023-10-18T06:48:00Z | |
dc.date.available | 2023-10-18T06:48:00Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.issn | 0934-5868 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/89831 | |
dc.description.abstract | Wie in vielen Groß- und Universitätsstädten ist innenstädtisches Wohnen in der Landeshauptstadt Stuttgart stark nachgefragt und teuer. Die Bewohner*innen dieser Wohnquartiere schätzen besonders die bekannten Vorteile und kurzen Wege des Wohnens in den inneren Lagen. Wegen des knappen Angebots gehen Wohnungssuchende in den innenstädtischen Wohnquartieren häufiger Kompromisse bei Mietpreis und Wohnfläche ein und schließen sich vermehrt zu Wohngemeinschaften zusammen. In das innere Stadtgebiet ziehen vor allem junge Erwachsene in der Ausbildung oder am Anfang ihres Berufslebens. Das Wohnen im inneren Stadtgebiet können sich nur wenige Haushalte mit unterdurchschnittlichen Einkommensverhältnissen leisten. Vor allem junge Familien verlagern ihre Wohnstandorte in das preiswertere Umland und das äußere Stadtgebiet. Das Wanderungsgeschehen führt dazu, dass die innerstädtischen Wohnquartiere in der Bilanz Haushalte mit überdurchschnittlichen Einkommensverhältnissen verlieren. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung | de |
dc.subject.ddc | Landscaping and area planning | en |
dc.subject.other | Attraktivität; Stuttgart; Wanderungsmotiv | de |
dc.title | Wohnen im inneren Stadtgebiet: Wer kommt? Wer geht? Ergebnisse der Stuttgarter Wanderungsmotivbefragung | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.journal | Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker | |
dc.source.volume | 36 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 2 | de |
dc.subject.classoz | Raumplanung und Regionalforschung | de |
dc.subject.classoz | Area Development Planning, Regional Research | en |
dc.subject.thesoz | Stadtforschung | de |
dc.subject.thesoz | urban research | en |
dc.subject.thesoz | Großstadt | de |
dc.subject.thesoz | large city | en |
dc.subject.thesoz | Wohnen | de |
dc.subject.thesoz | residential behavior | en |
dc.subject.thesoz | Bevölkerungsentwicklung | de |
dc.subject.thesoz | population development | en |
dc.subject.thesoz | Innenstadt | de |
dc.subject.thesoz | city center | en |
dc.subject.thesoz | Miete | de |
dc.subject.thesoz | rent | en |
dc.subject.thesoz | Stadt-Umland-Beziehung | de |
dc.subject.thesoz | city-suburban relationship | en |
dc.subject.thesoz | Nahwanderung | de |
dc.subject.thesoz | short-distance migration | en |
dc.subject.thesoz | Wohnungsmarkt | de |
dc.subject.thesoz | housing market | en |
dc.subject.thesoz | Privathaushalt | de |
dc.subject.thesoz | private household | en |
dc.subject.thesoz | Bevölkerungsstruktur | de |
dc.subject.thesoz | demographical structure | en |
dc.subject.thesoz | Befragung | de |
dc.subject.thesoz | survey | en |
dc.subject.thesoz | regionaler Vergleich | de |
dc.subject.thesoz | regional comparison | en |
dc.subject.thesoz | Baden-Württemberg | de |
dc.subject.thesoz | Baden-Württemberg | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-89831-4 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10059065 | |
internal.identifier.thesoz | 10045971 | |
internal.identifier.thesoz | 10062639 | |
internal.identifier.thesoz | 10039081 | |
internal.identifier.thesoz | 10040323 | |
internal.identifier.thesoz | 10052220 | |
internal.identifier.thesoz | 10059039 | |
internal.identifier.thesoz | 10052930 | |
internal.identifier.thesoz | 10062731 | |
internal.identifier.thesoz | 10035966 | |
internal.identifier.thesoz | 10035357 | |
internal.identifier.thesoz | 10037910 | |
internal.identifier.thesoz | 10056408 | |
internal.identifier.thesoz | 10037570 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 44-53 | de |
internal.identifier.classoz | 20700 | |
internal.identifier.journal | 849 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 710 | |
dc.source.issuetopic | Innenstadt - Facetten einer Bestandsaufnahme | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 36 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
dc.subject.classhort | 20700 | de |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Raumplanung und Regionalforschung
Area Development Planning, Regional Research