Bibtex export
@incollection{ Knoche2023,
title = {Medien, Journalismus und Öffentlichkeit im Familien-Privateigentum: Zur Kritik der politischen Ökonomie kapitalistischer Medienunternehmen},
author = {Knoche, Manfred},
editor = {Güney, Selma and Hille, Lina and Pfeiffer, Juliane and Porak, Laura and Theine, Hendrik},
year = {2023},
booktitle = {Eigentum, Medien, Öffentlichkeit: Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft},
pages = {55-75},
address = {Frankfurt am Main},
publisher = {Westend Verlag},
isbn = {978-3-949925-08-5},
doi = {https://doi.org/10.53291/ZNWQ4333},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:at:at-ubs:3-28750},
abstract = {In diesem Beitrag werden im Kontext einer Kritik der politischen Ökonomie der Medien die grundsätzlichen Auswirkungen des weltweit herrschenden kapitalistischen Privateigentums an Medienunternehmen auf Medienentwicklung, Journalismus und Öffentlichkeit exemplarisch aufgezeigt. Theoretisch-methodische Basis sind ausgewählte Marx-Engels-Werke und daran kritisch anknüpfende aktuelle Weiterentwicklungen der "Neuen Marx-Lektüre" und des "Westlichen Marxismus". Charakteristisch ist ein wechselseitiges Bedingungsverhältnis von gesellschaftlich-ökonomischer Basis und politisch-rechtlichem Überbau, welches eine "Abschaffung" dieses Privateigentums und der damit verbundenen Herrschafts- und Machtverhältnisse nahezu verunmöglicht. Deshalb werden Möglichkeiten einer Ent-Kapitalisierung und De-Kommodifizierung von Journalismus und Öffentlichkeit auf Basis nicht-kapitalistischer Eigentumsformen erörtert. Eine besondere Realisierungschance wird für Wissenschaftspublikationen ohne kapitalistische Verlage gesehen, da die Wissensproduktion an öffentlich-rechtlichen Universitäten erfolgt. Abschließend wird ein Strategiewechsel angeregt: raus aus bürgerlich-liberaler Kritik- und Hoffnungsfalle hin zur Entwicklung von Medien- und Gesellschaftstheorien sowie aktiver Beteiligung an der Organisation einer eigenständigen inhaltlichen Medienpraxis, die für eine Transformation zu einer sozialistischen Gesellschaftsformation förderlich sein können.},
keywords = {Medien; media; politische Ökonomie; political economy; Medienwirtschaft; media industry; Medienökonomie; media economy; Privateigentum; private property; Journalismus; journalism; Pressefreiheit; freedom of the press; Kapitalismus; capitalism; Kritik; criticism; Medienkonzentration; media concentration; Öffentlichkeit; the public}}