Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorKäufer, Birgitde
dc.date.accessioned2023-10-17T11:28:42Z
dc.date.available2023-10-17T11:28:42Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn978-3-8394-0501-7de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/89797
dc.description.abstractKünstliches Geschlechtswesen oder Geschöpf aus Fleisch und Blut? Diese Verunsicherung, die Fotografien geschlechtlich ausgestatteter Puppen evozieren können, resultiert aus dem Prinzip der Verdopplung: Die Puppe ist unser Doppelgänger, die Fotografie entsteht als indexikalische Lichtspur der "Wirklichkeit" und das Geschlecht ist Effekt performativer Wiederholungen. Aufgrund ihrer strukturellen Analogien ziehen sich alle drei Instanzen regelrecht an und potenzieren sich in ihrer unheimlichen Qualität. Denn jedes Double verfügt über das Potential, vertraute Vorstellungen zu bestätigen und in Frage zu stellen. Die fotografierte Puppe scheint den authentischen Körper bzw. das Geschlecht zu präsentieren und führt gleichzeitig beides als Artefakt vor. Auf der Suche nach dem echten Körper treffen wir nur auf seinen Stellvertreter. In diesem Wechsel zwischen wahr und falsch wird das fotografische Puppenbild gleichsam zur aktiven Instanz, die uns unsere Erwartungshaltung und Wahrnehmungsmuster vorführt. Die Analyse der fotografischen Arbeiten Hans Bellmers, Pierre Moliniers und Cindy Shermans spürt den Obsessionen der Puppe nach, die Künstler/innen wie Betrachter/innen nicht mehr loslässt.de
dc.languagedede
dc.publishertranscript Verlagde
dc.subject.ddcPhilosophiede
dc.subject.ddcPhilosophyen
dc.subject.otherPuppe; Hans Bellmer; Pierre Molinier; Cindy Sherman; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts; Kunstwissenschaft; Arts; Art History of the 20th Century; Art History of the 21st Century; Fine Artsde
dc.titleDie Obsession der Puppe in der Fotografie: Hans Bellmer, Pierre Molinier, Cindy Shermande
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839405017.pdfde
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesKultur- und Medientheorie
dc.subject.classozsonstige Geisteswissenschaftende
dc.subject.classozOther Fields of Humanitiesen
dc.subject.thesozFotografiede
dc.subject.thesozphotographyen
dc.subject.thesozKunstde
dc.subject.thesozarten
dc.subject.thesozKunstgeschichtede
dc.subject.thesozart historyen
dc.subject.thesozKörperde
dc.subject.thesozbodyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-89797-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutiontranscript Verlagde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039309
internal.identifier.thesoz10039299
internal.identifier.thesoz10045216
internal.identifier.thesoz10049092
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo326de
internal.identifier.classoz39900
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc100
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14361/9783839405017de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1567
internal.dda.referencexmlxslt-bundlessource-282@@10039-9783839405017


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record