Bibtex-Export
@book{ Elster2007, title = {Der Arbeitskraftunternehmer und seine Bildung: Zur (berufs-)pädagogischen Sicht auf die Paradoxien subjektivierter Arbeit}, author = {Elster, Frank}, year = {2007}, series = {Theorie Bilden}, pages = {359}, volume = {11}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, isbn = {978-3-8394-0791-2}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839407912}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89783-4}, abstract = {"Ich-AG", "Selbst-GmbH", "Arbeitskraftunternehmer" - Schlagworte wie diese prägen die Debatte um das neue "unternehmerische" Bild von Lebensführung und Arbeitswelt. Zu dessen (berufs-)pädagogischen Konsequenzen liegt nun eine umfassende interdisziplinäre Analyse vor. Der multiperspektivische Ansatz zwischen Berufspädagogik und Bildungstheorie, Arbeitssoziologie und Subjektphilosophie macht theoretische Schwächen der Einzeldisziplinen deutlich und arbeitet die Ausbeutbarkeit des Arbeitskraftunternehmers heraus. Dessen Bildung kann nur paradox bestimmt werden: Sie erweist sich genau dann als funktional, wenn sie nicht nur funktional ist.}, keywords = {Arbeitskraftunternehmer; labor entrepreneur; Bildung; education; Berufspädagogik; vocational pedagogics; Postfordismus; post-Fordism; Erwerbsarbeit; gainful work; Arbeit; labor; Neoliberalismus; neoliberalism; Bildungstheorie; educational theory; Arbeitssoziologie; sociology of work; Industriesoziologie; industrial sociology; Bildungssoziologie; sociology of education; Pädagogik; pedagogics}}