Bibtex export
@book{ Derwanz2022,
title = {Minimalismus - Ein Reader},
editor = {Derwanz, Heike},
year = {2022},
series = {Edition Kulturwissenschaft},
pages = {234},
volume = {44},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2702-8976},
isbn = {978-3-8394-6076-4},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839460764},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89763-4},
abstract = {Minimalismus prägt den Alltag von immer mehr Menschen. Für jüngere Generationen erscheint Minimalismus als neues Phänomen, das - häufig vermischt mit einer ökologischen Lebensweise - die Kultur in Deutschland verändert. Dass diese Diskussion über Wohlstand, Besitz und menschliche Grundbedürfnisse eine lange Tradition besitzt, ist bisher im populären Diskurs nicht sichtbar. Der Minimalismus-Reader eröffnet erstmals die Vielschichtigkeit des Phänomens durch verschiedene wissenschaftliche Perspektiven aus der Kulturanthropologie, Soziologie, Ethnologie, Kulturpsychologie, Katholischen Theologie, Ostasiatischen Kunstgeschichte und Designgeschichte.},
keywords = {Konsum; consumption; Kulturgeschichte; cultural history; Nachhaltigkeit; sustainability; Kultur; culture; Ästhetik; aesthetics; Leben; life; Kultursoziologie; cultural sociology; Lebensstil; life style; Kulturwissenschaft; cultural studies}}