Download full text
(4.347Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89752-4
Exports for your reference manager
"Ich Tarzan.": Affenmenschen und Menschenaffen zwischen Science und Fiction
[collection]
Abstract
Im 19. Jahrhundert noch ein Skandalon, scheint die Vorstellung vom 'Affen in uns' heute eher faszinationsbesetzt. Die Soziobiologie und die Evolutionspsychologie reduzieren menschliches Verhalten auf ein genetisches Erbe aus der Evolution. Wohl keine Ikone der Populärkultur kündigte diese Wendung so... view more
Im 19. Jahrhundert noch ein Skandalon, scheint die Vorstellung vom 'Affen in uns' heute eher faszinationsbesetzt. Die Soziobiologie und die Evolutionspsychologie reduzieren menschliches Verhalten auf ein genetisches Erbe aus der Evolution. Wohl keine Ikone der Populärkultur kündigte diese Wendung so plakativ an wie Tarzan, der von Edgar Rice Burroughs 1912 erstmals in Szene gesetzte Affenmensch. Die interdisziplinären Beiträge in diesem Band orientieren sich an der seither in zahllosen Variationen repräsentierten Figur. Sie streben eine kritische Auseinandersetzung mit den Diskursen um und den Bildern von Menschenaffen und Affenmenschen an.... view less
Keywords
science; history of science; cultural history; evolutionary theory; pop culture; science of history; twentieth century
Classification
General History
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Primaten; Populärkultur; Edgar Rice Burroughs; Geschichte des 20. Jahrhunderts; History of the 20th Century; History
Document language
German
Publication Year
2008
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
180 p.
Series
Science Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839408827
ISBN
978-3-8394-0882-7
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0