Endnote export

 

%T Digitale Autor:innenschaft: Praktiken und Politiken schriftstellerischer Selbstinszenierung
%E Wolff, Paul
%P 274
%V 7
%D 2023
%I transcript Verlag
%K Autorschaft; Digitale Literatur; Selbstinszenierung; Performanz; Blog; Pandemie; Performance; Allgemeine Literaturwissenschaft; Authorship; Staging; Digital Literature; Public Sphere; Self-dramatisation; Pandemic; Literary Studies
%@ 2750-7637
%@ 978-3-8394-6784-8
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89692-6
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839467848.pdf
%X Im digitalen Zeitalter rücken Autor:innen auf neue Weise in den Fokus der literarischen Öffentlichkeit: Wollen sie erfolgreich sein, müssen sie auch (sich selbst) performen. Die Beiträger:innen fragen nach den Funktionen und Erscheinungsformen auktorialer Performanz in Weblogs, sozialen Medien und auf anderen digitalen Bühnen, die im Zuge der Covid-19-Pandemie einen Boom erlebten. Sie zeigen, wie analoge Medien und Praktiken der Autor:inneninszenierung im Digitalen aufgegriffen, modifiziert und mitunter durch neue Modelle öffentlicher Autor:innenschaft ersetzt werden. Neben den ökonomischen Zusammenhängen interessiert dabei insbesondere die politische Dimension schriftstellerischer Selbstinszenierung, die in digitalen Öffentlichkeiten virulent wird.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info