SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/rur.804

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik: Unterstützungs- und Steuerungsmöglichkeiten der Bundesraumordnung und Landesplanung

Expansion of ground-mounted photovoltaic: Support and control options for federal spatial planning and state planning
[Zeitschriftenartikel]

Seht, Hauke von

Abstract

Photovoltaik-Freiflächenanlagen haben das Potenzial, zu einem der zentralen Elemente des kommenden Energiesystems zu werden. Der Bund sieht inzwischen einen erheblichen und raschen Ausbau vor. Inwieweit in den Regionen und Gemeinden jedoch entsprechende Planungen und Maßnahmen erfolgen, wird absehba... mehr

Photovoltaik-Freiflächenanlagen haben das Potenzial, zu einem der zentralen Elemente des kommenden Energiesystems zu werden. Der Bund sieht inzwischen einen erheblichen und raschen Ausbau vor. Inwieweit in den Regionen und Gemeinden jedoch entsprechende Planungen und Maßnahmen erfolgen, wird absehbar auch von den raumordnerischen Regelungen des Bundes und der Länder abhängen. Im vorliegenden Beitrag wird erläutert, dass hier jeweils erhebliche Unterstützungs- und Steuerungsmöglichkeiten zur Flankierung der Ausbaubemühungen zur Verfügung stehen. Aufgezeigt werden dabei auch Querbezüge zum Erneuerbare-Energien-Gesetz sowie dem Baugesetzbuch und es wird dargelegt, dass die unterschiedlichen Arten von Photovoltaik-Freiflächenanlagen teilweise ein differenziertes Vorgehen erfordern werden.... weniger


Regiopolises and regiopolitan regions are receiving unprecedented attention in German spatial planning policy. In addition to the promotion of the German RegioPole network by the federal government, regiopolises and regiopolitan regions are already designated in several spatial development plans. In... mehr

Regiopolises and regiopolitan regions are receiving unprecedented attention in German spatial planning policy. In addition to the promotion of the German RegioPole network by the federal government, regiopolises and regiopolitan regions are already designated in several spatial development plans. In the academic discourse, however, regiopolises are hardly taken up. This is particularly evident in the fact that dimensions such as city size (more than 100,000 inhabitants) and spatial location (outside metropolitan regions) are used to empirically identify regiopolises as such. A specific functionality or a specific significance in the German urban system, however, is only hinted at, following the established spatial planning concepts of metropolitan regions and central places. Against this background, this paper examines the question of what constitutes a regional centre or region in terms of its specific functionality and what significance it has in the urban system. The international discourses on second-tires-cities, borrowed size and agglomeration shadow are also taken up.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Raumordnung; Landesplanung; Energieerzeugung; erneuerbare Energie; Raumplanung; Klimaschutz

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Ground-mounted photovoltaic systems; Photovoltaik-Freiflächenanlagen; Power supply; Stromversorgung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 188-202

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 81 (2023) 2

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.