![]()
Volltext herunterladen
(2.148 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89421-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Verantwortung der Eliten: Eine Theorie der Gemeinwohlpflichten
[Habilitationsschrift]
Abstract Bonuszahlungen auch in der Krise und unverhohlene Klientelpolitik machen deutlich: Die Eliten in Wirtschaft und Politik werden ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nicht mehr gerecht. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor eine philosophisch-normative Theorie, die den Eliten aufgrund ihrer Ma... mehr
Bonuszahlungen auch in der Krise und unverhohlene Klientelpolitik machen deutlich: Die Eliten in Wirtschaft und Politik werden ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nicht mehr gerecht. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor eine philosophisch-normative Theorie, die den Eliten aufgrund ihrer Macht eine besondere Verantwortung zuschreibt. Er stellt den Begriff des Gemeinwohls ins Zentrum der politischen Ethik und arbeitet auf dieser Grundlage konkrete Gemeinwohlpflichten der Eliten in Politik, Wirtschaft, Medien, Kunst und Bildungswesen heraus.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Elite; Gemeinwohl; politische Ethik; soziale Verantwortung; Gerechtigkeit; Moral; Eliteforschung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
445 S.
ISBN
978-3-593-41039-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung