Volltext herunterladen
(964.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89415-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Imaginationen von Nachhaltigkeit: Katastrophe, Krise, Normalisierung
[Sammelwerk]
Abstract Imaginationen von Nachhaltigkeit entwerfen unterschiedliche Möglichkeitsräume eines sozial-ökologischen Wandels. Als positive oder negative Vorstellungswelten tauchen Katastrophenängste und Endzeitszenarien, Normalitätsbeschwörungen und ökologische Ignoranz, Technikglaube und Fortschrittsoptimismus,... mehr
Imaginationen von Nachhaltigkeit entwerfen unterschiedliche Möglichkeitsräume eines sozial-ökologischen Wandels. Als positive oder negative Vorstellungswelten tauchen Katastrophenängste und Endzeitszenarien, Normalitätsbeschwörungen und ökologische Ignoranz, Technikglaube und Fortschrittsoptimismus, aber auch utopische Bilder eines guten Lebens im Zukunftsbewusstsein der Gegenwart auf. Welche Spannungen und Konfliktlinien entstehen, wenn sich moderne Gesellschaften von derart konträren Imaginationen von Nachhaltigkeit leiten lassen?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Nachhaltigkeit; Zukunftsfähigkeit; Fortschritt; Transformation; Ökologie; Lebensweise
Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
153 S.
Schriftenreihe
Zukünfte der Nachhaltigkeit, 2
DOI
https://doi.org/10.12907/978-3-593-44526-7
ISBN
978-3-593-44526-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0
FörderungGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 392769165 / Funded by the German Research Foundation (DFG) - Project number 392769165