SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.280 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89387-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wieder mächtig werden: Gewerkschaftliche Erneuerung durch bedingungsgebundene Tarifarbeit?

[Dissertation]

Thiel, Marcel

Abstract

Gewerkschaften haben es nicht leicht. Jahrelange Mitgliederverluste und immer weniger Betriebe mit Tarifbindung erfordern einen Strategiewechsel. Oft sehen sie sich gezwungen, mühselig Betrieb für Betrieb zu erschließen. Der Autor untersucht den innovativen Ansatz der "bedingungsgebundenen Tarifarbe... mehr

Gewerkschaften haben es nicht leicht. Jahrelange Mitgliederverluste und immer weniger Betriebe mit Tarifbindung erfordern einen Strategiewechsel. Oft sehen sie sich gezwungen, mühselig Betrieb für Betrieb zu erschließen. Der Autor untersucht den innovativen Ansatz der "bedingungsgebundenen Tarifarbeit", mit dem Gewerkschaften diese Dezentralisierungsnot in eine Revitalisierungstugend zu verwandeln versuchen. Anhand von zehn Fallstudien im Bereich von Akut- und Rehakliniken sowie der Nahrungsmittelindustrie untersucht der Autor, wie es gelingen kann, die Belegschaften gewerkschaftlich zu organisieren und den anfänglichen Elan aufrechtzuerhalten. Zugleich zeigt die Studie, wie sich die Arbeitsbeziehungen entwickeln, wenn der betriebliche "Häuserkampf" als Erneuerungschance begriffen wird.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gewerkschaft; Tarifpolitik; ver.di; NGG; Gewerkschaftsarbeit; Gewerkschaftspolitik; Arbeitsbeziehungen; Repräsentation; Mobilisierung; Betriebsrat; Interessenvertretung; Mitbestimmung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Campus Verlag

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
552 S.

Schriftenreihe
International Labour Studies - Internationale Arbeitsstudien, 32

DOI
https://doi.org/10.12907/978-3-593-45049-0

ISBN
978-3-593-45049-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.