SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.495 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89374-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Barcamps & Co.: Peer to Peer-Methoden für Fortbildungen

[Monographie]

Muuß-Merholz, Jöran

Abstract

Die traditionellen Formate von Weiterbildung sind zu langsam und zu unflexibel, um angemessen auf die rasanten und unvorhersehbaren Veränderungen der heutigen Arbeits- und Bildungswelt zu reagieren. Die heutige Praxis braucht passende Formate, in denen Praktiker*innen miteinander und voneinander ler... mehr

Die traditionellen Formate von Weiterbildung sind zu langsam und zu unflexibel, um angemessen auf die rasanten und unvorhersehbaren Veränderungen der heutigen Arbeits- und Bildungswelt zu reagieren. Die heutige Praxis braucht passende Formate, in denen Praktiker*innen miteinander und voneinander lernen und Expert*innen der Praxis ihre Erfahrungen untereinander teilen. Dieses Buch gibt konkrete Anleitungen und Tipps für Selbstlernende und diejenigen, die sie dabei unterstützen. Ausgangspunkt ist das Format Barcamp, dessen Vorbereitung und Durchführung Schritt für Schritt beschrieben wird. Im zweiten Teil des Buchs werden 10 weitere Formate für die Selbstfortbildung in kompakten Steckbriefen vorgestellt. Zahlreiche Tipps und Tricks, Materialien und Details, Vorlagen und Checklisten unterstützen bei der konkreten Umsetzung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weiterbildung; Lernen; Selbststeuerung; Motivation; Lernumgebung; Electronic Learning; informelles Lernen

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Unterricht, Didaktik

Freie Schlagwörter
Open educational Resources; Peer Learning

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Verlag
Beltz Verlag

Erscheinungsort
Weinheim

Seitenangabe
238 S.

ISBN
978-3-407-36708-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.