Download full text
(1.761Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89280-5
Exports for your reference manager
Die Kommentatoren des Post-Cinema: Serge Daney, Jean-Luc Godard und die Rephilologisierung des Kinos im digitalen Zeitalter
[phd thesis]
Abstract
Was im digitalen Zeitalter nach dem Ende der Hegemonie des Kinosaals noch als "Kino" zu verstehen ist, wird häufig anhand des Ortes und Dispositivs der Projektion verhandelt. Philipp Stadelmaier wagt ausgehend von den Schriften des Filmkritikers Serge Daney und Jean-Luc Godards Videoserie Histoire(s... view more
Was im digitalen Zeitalter nach dem Ende der Hegemonie des Kinosaals noch als "Kino" zu verstehen ist, wird häufig anhand des Ortes und Dispositivs der Projektion verhandelt. Philipp Stadelmaier wagt ausgehend von den Schriften des Filmkritikers Serge Daney und Jean-Luc Godards Videoserie Histoire(s) du cinéma einen Neuansatz. Erstmals führt er zwei einflussreiche Figuren der französischen Filmkultur systematisch zusammen und reinterpretiert sie als Kommentatoren des Kinos und seiner Geschichte. So gelingt es, einen cine-philologischen Impuls für filmwissenschaftliche Debatten zu setzen: Als auszulegender, bedeutungsoffener Primärtext erhält das "Kino" in der Post-Kino-Ära neue Kraft und Schärfe.... view less
Keywords
cinema; film; France; cultural history; media; history of media
Classification
Other Media
Other Fields of Humanities
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Free Keywords
Post-Kino; Projection; Filmgeschichte; Cinephilie; Serge Daney; Jean-Luc Godard; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Post-cinema; Film History; Cinephilia; Media Aesthetics; Media Studies
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
284 p.
Series
Film
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839467954
ISSN
2703-0466
ISBN
978-3-8394-6795-4
Status
Published Version; peer reviewed