Volltext herunterladen
(2.295 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89271-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Selbstherstellen als neue Politik: Zur Subjektivierung von Arbeit und des Politischen in der Designproduktion
[Monographie]
Abstract Sind Arbeit und Produktion Mittel des Protests? Ist das Selbstherstellen eine unentdeckte politikwissenschaftliche Kategorie? Jens Thomas analysiert im Spannungsfeld eines Bedeutungsgewinns von Arbeit und eines Ansehensverlusts der Politik bislang unbeachtete Formen der Politikgestaltung und zeigt: ... mehr
Sind Arbeit und Produktion Mittel des Protests? Ist das Selbstherstellen eine unentdeckte politikwissenschaftliche Kategorie? Jens Thomas analysiert im Spannungsfeld eines Bedeutungsgewinns von Arbeit und eines Ansehensverlusts der Politik bislang unbeachtete Formen der Politikgestaltung und zeigt: Das Politische bahnt sich neue Wege fern eines institutionalisierten Politikbegriffs. Die von ihm in die Forschung eingeführte Kategorie der Politics of Self-Production politisiert Arbeit, entpolitisiert aber auch die Politik - und eröffnet einen neuen Blickwinkel auf die Zusammenhänge zwischen Selbermachen, Designproduktion und Nachhaltigkeit.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Produktion; Politik; Nachhaltigkeit; Design; politische Theorie; soziale Bewegung; Arbeitssoziologie; Industriesoziologie; Politikwissenschaft
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Kreativwirtschaft; Selbermachen; Selbstherstellung; Do-It-Yourself; DIY; Creative Economies; Do-it-yourself; Homemade; Diy
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
401 S.
Schriftenreihe
Edition Politik, 157
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839467862
ISSN
2702-9069
ISBN
978-3-8394-6786-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0