Bibtex export
@book{ Eßler2022,
title = {Krankheit gestalten: Eine Berufsgeschichte der Moulagenbildnerei},
author = {Eßler, Henrik},
year = {2022},
series = {Wissenschafts- und Technikgeschichte},
pages = {356},
volume = {2},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2749-2052},
isbn = {978-3-8394-5526-5},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839455265},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89219-1},
abstract = {Moulagen - plastische Krankheitsdarstellungen - waren wichtige Dokumentations- und Lehrobjekte der Medizin. Die Moulagenbildner*innen galten in der Medizingeschichte oft als skurrile Außenseiter*innen, deren Arbeit von alchemistisch anmutender Geheimnistuerei umgeben war. Henrik Eßler widmet sich erstmals der Berufsgeschichte dieser unterschätzten Spezialist*innen. Dabei stellt er einerseits die Bedeutung der Moulage heraus, die weit über eine "naturgetreue" Nachbildung hinausging. Andererseits rückt er die Stellung der Moulagenbildner*innen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess in ein neues Licht: Sie waren nicht nur ausführendes Organ, sondern Kooperationspartner*innen im Forschungszusammenhang.},
keywords = {Medizin; medicine; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Krankheit; illness; Wissenschaft; science; Kunst; art; Technik; engineering; Arbeit; labor; Technikgeschichte; history of engineering; Wissenschaftsgeschichte; history of science; Medizinsoziologie; medical sociology; Geschichtswissenschaft; science of history}}