Bibtex export
@book{ Kämpf2021,
title = {Pädophilie: Eine Diskursgeschichte},
author = {Kämpf, Katrin M.},
year = {2021},
series = {Edition Kulturwissenschaft},
pages = {313},
volume = {249},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2702-8976},
isbn = {978-3-8394-5577-7},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839455777},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89182-0},
abstract = {Aus den Katalogen sexueller Abweichung des 19. Jahrhunderts hat bis heute ein "letzter Perverser" überlebt und diskursiv enorm an Bedeutung gewonnen: die Figur des Pädophilen. Katrin M. Kämpf folgt den Spuren der speziellen deutschen Geschichte des Pädophiliediskurses. Sie analysiert, wie eine Figur aus der Frühzeit der Sexualforschung - die im Nationalsozialismus teilweise antisemitisch aufgeladen wurde und während der "Sexuellen Revolution" eine große Rolle spielte - zum Kristallisationspunkt von biopolitischen Sicherheits- und Risikodiskursen werden konnte.},
keywords = {Pädophilie; pedophilia; Sexualität; sexuality; Biopolitik; biotechnology policy; Antisemitismus; antisemitism; Nationalsozialismus; Nazism; Körper; body; Kulturwissenschaft; cultural studies; Kulturgeschichte; cultural history}}