Volltext herunterladen
(1.834 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89179-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Erinnerung und Identität: Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa
[Monographie]
Abstract Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierungen wurden bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale Themenkomplexe systematisch nach und bietet neben ei... mehr
Erinnerung und Identität gelten als zentrale Themen der Kurzgeschichten und Romane von Doeschka Meijsing (1947-2012) - doch deren literarische Inszenierungen wurden bislang kaum untersucht. Christina Lammer zeichnet die beiden Aspekte als zentrale Themenkomplexe systematisch nach und bietet neben einer Einführung in das Gesamtwerk auch neue Sichtweisen auf die Hauptwerke der Autorin. So macht sie ersichtlich, wie die untersuchte Prosa anspielungsreich sinnstiftende Prozesse von Erinnerungskonstruktionen hinterfragt und dabei die Bedeutung intersektionaler Biographien literarischer Figuren - als Resultate struktureller Diskriminierungen und Privilegierungen - inszeniert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Intersektionalität; Niederlande; Erinnerung; Identität; Biographie; Diskriminierung; Inszenierung; Roman; Literatur; Erinnerungskultur; Literaturwissenschaft; Germanistik; Geschlechterforschung
Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Freie Schlagwörter
Doescha Meijsing; De Revisor; Narratologie; Mimesis; Labyrinth; Privilegierung; Kurzgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Narratology; Maze; Privilege; Short Story; Literary Studies; German Literature
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
292 S.
Schriftenreihe
Lettre
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839450444
ISBN
978-3-8394-5044-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)