Bibtex export
@book{ Scherübl2022,
title = {Verabschiedungen der "Postmoderne": Neuere Historisierungen von "Theorie" zwischen "Post-Truth"-Narrativen und Generationengeschichte},
editor = {Scherübl, Florian},
year = {2022},
series = {Edition Kulturwissenschaft},
pages = {257},
volume = {257},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2702-8976},
isbn = {978-3-8394-5741-2},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839457412},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89071-5},
abstract = {In den jüngeren Historisierungen der sogenannten "Theorie" der Kultur- und Literaturwissenschaft sind zwei Einordnungen dominant: Kritiker*innen haben das vermeintlich postmoderne Denken für ein ominöses "postfaktisches Zeitalter" verantwortlich gemacht, der Postmoderne eher verbundene Forscher*innen haben es in Form der Generationengeschichte thematisiert. Beiden Herangehensweisen gemeinsam ist das Moment des Rückblicks und der Verabschiedung. Die Beiträger*innen des Bandes nehmen diese jüngeren Bezugnahmen auf den Begriff der Postmoderne kritisch in den Blick und eruieren neben den Historisierungstendenzen auch neue Ansatzmöglichkeiten theoretischer Paradigmen in den Geistes- und Kulturwissenschaften.},
keywords = {Literatur; literature; Kultur; culture; Theorie; theory; Philosophie; philosophy; Medien; media; Postmoderne; postmodernism; Historisierung; historicization; Kulturgeschichte; cultural history; Wissenschaft; science; Poststrukturalismus; post-structuralism; Kulturwissenschaft; cultural studies}}