Download full text
(4.455Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89059-2
Exports for your reference manager
Involvierte Autonomie: Künstlerische Praxis zwischen Engagement und Eigenlogik
[collection]
Abstract
Klassische Autonomiekonzepte, die Kunst als selbstbestimmt und selbstzweckhaft denken, werden einer in ökonomische, politische, soziale und ökologische Zusammenhänge verwickelten künstlerischen Praxis der Gegenwart kaum gerecht - und bleiben doch für ein Verständnis dieser Kunst unerlässlich. Aus ve... view more
Klassische Autonomiekonzepte, die Kunst als selbstbestimmt und selbstzweckhaft denken, werden einer in ökonomische, politische, soziale und ökologische Zusammenhänge verwickelten künstlerischen Praxis der Gegenwart kaum gerecht - und bleiben doch für ein Verständnis dieser Kunst unerlässlich. Aus verschiedenen disziplinären Perspektiven gehen die Beiträger*innen des Bandes den Widersprüchlichkeiten einer falschen Gegenüberstellung von Autonomie und Engagement nach und bestimmen gegen Tendenzen einer einseitigen Funktionalisierung differenzielle Strategien und heteronome Verflechtungen künstlerischer Praxis neu.... view less
Keywords
art; autonomy; function; involvement; aesthetics; philosophy; fine arts; Adorno, T.
Classification
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Gegenwartskunst; ; Kunsttheorie; Kulturtheorie; Kunstwissenschaft; Civil Engagement; Contemporary Art; Theory of Art; Cultural Theory
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
227 p.
Series
Image, 176
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839452233
ISSN
2702-9557
ISBN
978-3-8394-5223-3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0