Download full text
(6.737Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88851-9
Exports for your reference manager
Musikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren
[monograph]
Abstract Wie wirklich ist musikalische Praxis und was hat sie mit dem alltäglichen Leben zu tun? Eva-Maria Houben zeigt, dass sich das Musizieren verändert, sobald dessen Sinn nicht in der zweckorientierten Produktion von Arbeitsergebnissen, sondern im Musizieren als Beschäftigung und um des Spielens willen ... view more
Wie wirklich ist musikalische Praxis und was hat sie mit dem alltäglichen Leben zu tun? Eva-Maria Houben zeigt, dass sich das Musizieren verändert, sobald dessen Sinn nicht in der zweckorientierten Produktion von Arbeitsergebnissen, sondern im Musizieren als Beschäftigung und um des Spielens willen gefunden wird. Musikalische Praxis ist prinzipiell unabgeschlossen. So bleibt das Tun auf Wiederholung ausgerichtet und befreit von Perfektion, Produktivität, Zweckgebundenheit. Sinn wird in der jeweiligen Situation, am spezifischen Ort, im Beziehungsgeschehen selbst erlebt. Musikalische Praxis kann so zur "Lebensform" und dabei eine eigene Wirklichkeit werden.... view less
Keywords
music; perception; musicology; corporeality; metaphor; culture; cultural studies
Classification
Other Media
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Free Keywords
Performativität; ; Musikalische Praxis; Musikausführung; Musikalische Analyse; Music Performance; Performativity; Musical Analysis
Document language
German
Publication Year
2018
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
244 p.
Series
Musik und Klangkultur, 27
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839441992
ISBN
978-3-8394-4199-2
Status
Published Version; reviewed