Download full text
(14.46Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88801-5
Exports for your reference manager
Der unsichtbare Wohnraum: Wohnsuffizienz als Antwort auf Wohnraummangel, Klimakrise und Einsamkeit
[phd thesis]
Abstract
Viele Menschen suchen Wohnraum, doch Neubau löst das Problem nicht: Er ist teuer, verbraucht Fläche und belastet das Klima. Eine Lösung verspricht der "unsichtbare Wohnraum" - ungenutzte Zimmer älterer Personen nach Auszug der Kinder. Der Autor untersucht das Potenzial der Wohnsuffizienz anhand sozi... view more
Viele Menschen suchen Wohnraum, doch Neubau löst das Problem nicht: Er ist teuer, verbraucht Fläche und belastet das Klima. Eine Lösung verspricht der "unsichtbare Wohnraum" - ungenutzte Zimmer älterer Personen nach Auszug der Kinder. Der Autor untersucht das Potenzial der Wohnsuffizienz anhand sozialer Programme wie der Vermittlung von Wohnpaaren nach dem Modell "Wohnen für Hilfe", dem Umbau von Wohnungen, dem Umzug sowie sozialer Wohnraumvermittlung. Sein Fazit: Insgesamt können so jährlich 100.000 Wohnungen entstehen - ohne Klimabelastung und mit der Chance auf Nähe und Nachbarschaft.... view less
Keywords
demand; empty buildings; sustainability; Federal Republic of Germany; type of housing; residential behavior; assistance; housing construction; apartment; housing; housing preference; urban planning; apartment size
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Free Keywords
Wohnsuffizienz; Suffizienz; Wohnraum; Wohnungsnotstand; Klima; Miete; Familie; Haus; Zimmer; Neubau; Stadt; Raum; Urban Studies; Bevölkerung; Humanökologie; Soziologie; Residential Sufficiency; Sufficiently; Habitation; Living Space; Single Family Home; Housing Emergency; Climate; Family; House; New Construction; Housing Design; City; Space; Politics; Population; Human Ecology
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
305 p.
Series
Urban Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839469002
ISSN
2747-3635
ISBN
978-3-8394-6900-2
Status
Published Version; peer reviewed