Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783987400353
Export für Ihre Literaturverwaltung
Reibungsgewinne - Reibungsverluste: Religionen und ihre Reaktionen auf die Moderne
[Sammelwerk]
Abstract Religion als Auslaufmodell - so sieht es das Narrativ der Moderne. Empirisch ist die Lage vielschichtiger: Auch wenn die Säkularisierung religiöse Institutionen oft als Verlierer erscheinen lässt, so erwiesen sich doch wichtige Bereiche der Religion als innovativ und produktiv. Wie also erklären sic... mehr
Religion als Auslaufmodell - so sieht es das Narrativ der Moderne. Empirisch ist die Lage vielschichtiger: Auch wenn die Säkularisierung religiöse Institutionen oft als Verlierer erscheinen lässt, so erwiesen sich doch wichtige Bereiche der Religion als innovativ und produktiv. Wie also erklären sich Gewinn und Verlust in diesem Reibungsverhältnis? Dies erkunden die Beiträge des Bandes anhand von Beispielen aus verschiedenen Regionen der globalen Moderne. Sie gruppieren sich um Fragen, an denen sich Religionen besonders abgearbeitet haben: das Freiheitsethos der Moderne, die Herausforderungen durch moderne Wissenschaft, das Verhältnis zu Autorität, die neue Sicht auf die eigene Tradition und die Teilnahme am 'modernen' Diskurs.... weniger
Religion as a discontinued model - that is how the narrative of modernity likes to see it. Empirically, the situation is more complex: even if secularisation often makes religious institutions appear as losers, important areas of religion have proven to be innovative and productive. How, then, do ga... mehr
Religion as a discontinued model - that is how the narrative of modernity likes to see it. Empirically, the situation is more complex: even if secularisation often makes religious institutions appear as losers, important areas of religion have proven to be innovative and productive. How, then, do gain and loss explain themselves in this frictional relationship? This is what the contributions to this volume explore using examples from different regions of global modernity. They are grouped around questions on which religions have worked particularly hard: the ethos of freedom in modernity, the challenges posed by modern sciences, the relationship to authority, new perspectives on one's own tradition and participation in 'modern' discourse.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Religion; Religiosität; Spiritualität; Glaube; Protestantismus; Katholizismus; Moderne; Wissenschaft; Moral; Ethik; Tradition; Hinduismus
Klassifikation
Religionssoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
Ergon Verlag
Erscheinungsort
Baden-Baden
Seitenangabe
296 S.
Schriftenreihe
Bibliotheca Academica: Religionswissenschaft, 3
ISSN
2700-1849
ISBN
978-3-98740-035-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0