SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-20749

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Digitale Landwirtschaft untersuchen. Method(olog)ische Überlegungen zu einem neuen Forschungsfeld

[Zeitschriftenartikel]

Dietzsch, Ina

Abstract

Der Text geht am Beispiel einer explorativen Forschung zur Digitalisierung der Landwirtschaft in der Schweiz der Frage nach den methodologischen Erfordernissen zur Erforschung von Digitalisierungsprozessen und Digitalitäten nach. Es wird dafür plädiert die Veränderungen, die sich daraus ergeben, das... mehr

Der Text geht am Beispiel einer explorativen Forschung zur Digitalisierung der Landwirtschaft in der Schweiz der Frage nach den methodologischen Erfordernissen zur Erforschung von Digitalisierungsprozessen und Digitalitäten nach. Es wird dafür plädiert die Veränderungen, die sich daraus ergeben, dass sich digitale Technologien in verschiedene Alltage einschreiben, als so fundamental zu betrachten, dass sich ontologische Fragen davon ableiten. Die Digitalisierung in der Landwirtschaft ist dafür ein fruchtbares Forschungsfeld, da sich hier Umordnungen in den Verhältnissen von Menschen, nicht-menschlichen Organismen und digitalen Technologien zeigen.... weniger


Using the example of explorative research on the digitization of agriculture in Switzerland, the text elaborates on the methodological requirements for researching digitization processes and digitalities. It is argued that the changes that result from the fact that digital technologies are inscribed... mehr

Using the example of explorative research on the digitization of agriculture in Switzerland, the text elaborates on the methodological requirements for researching digitization processes and digitalities. It is argued that the changes that result from the fact that digital technologies are inscribed in various everyday lives should be viewed as so fundamental that ontological questions derive from them. Digitization in agriculture is a fertile field of research, which is showing changes in the relationships between people, non-human organisms and digital technologies.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Landwirtschaft; Methodologie

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Natur-Mensch-Technologie-Verhältnisse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 29-45

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2023) 16

Heftthema
Wissenschaftliches Arbeiten im Digitalen. Spannungsfelder und Herausforderungen

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.