Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-20731
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wie Apps erforschen? Zum Zusammentreffen neuer Forschungsgegenstände und alter Methoden
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Mobile Apps sind Alltagsbegleiter, die als digitale Objekte die Kulturanthropologie theoretisch-konzeptionell und empirisch herausfordern. Ob wir neue Methoden für die Erforschung digital gestalteter Alltage benötigen, wird in dem Beitrag an einem Beispiel erörtert.
Mobile apps are everyday companions that, as digital objects, challenge cultural anthropology theoretically-conceptually and empirically. Using them as example, the article discusses whether we need new methods for researching digitally permeated everyday life.
Thesaurusschlagwörter
Anthropologie; Feldforschung; Digitale Medien; Digitalisierung; neue Technologie
Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Mobile Apps; Digitale Alltage; Digitale Anthropologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 11-28
Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2023) 16
Heftthema
Wissenschaftliches Arbeiten im Digitalen. Spannungsfelder und Herausforderungen
ISSN
2365-1016
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)