SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-20401

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

More than just one story: Reproduktion und Subversion populärer Narrative sexueller Gewalt in ausgewählten Spielfilmen

[Zeitschriftenartikel]

Blum, Inken

Abstract
Mein Beitrag befasst sich mit den Narrativen sexueller Gewalt in den Filmen "The Light of the Moon" von Jessica M. Thompson und "Alles ist gut" von Eva Trobisch. Ich arbeite die Bedeutung der gezeigten Vergewaltigungsakte vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Strukturen heraus.
My paper looks at the narratives of sexual violence in the films "The Light of the Moon" by Jessica M. Thompson and "Alles ist gut" by Eva Trobisch. The aim is to present the respective meanings attributed to rape practices and the social structures underneath them.

Thesaurusschlagwörter
Film; Selbstbestimmung; Geschlechtsrolle; sexueller Missbrauch; Vergewaltigung; Spielfilm; Popkultur

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
andere Medien

Freie Schlagwörter
Populäre Medien; sexuelle Gewalt; Geschlechterrollen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 337-356

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2022) 15

Heftthema
Anthropology of Sex, Gender and Bodies. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Alltägliches.

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.