SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-20396

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Doing Gender" im Treppenhaus. Frau‑Sein im staatssozialistischen Rumänien und danach

[Zeitschriftenartikel]

Stöxen, Jana

Abstract

Der Sozialismus hatte den Anspruch, nicht nur Klassen-, sondern auch Geschlechterunterschiede aufzulösen. Anhand der Analyse weiblicher Lebenswelten in einem post-sozialistischen Wohnblock in Bukarest in Rumänien zeigt der Aufsatz, inwiefern genderspezifische Rollenbilder und -muster in der Transfor... mehr

Der Sozialismus hatte den Anspruch, nicht nur Klassen-, sondern auch Geschlechterunterschiede aufzulösen. Anhand der Analyse weiblicher Lebenswelten in einem post-sozialistischen Wohnblock in Bukarest in Rumänien zeigt der Aufsatz, inwiefern genderspezifische Rollenbilder und -muster in der Transformationsgesellschaft verstanden und gelebt werden.... weniger


Socialism claimed to dissolve not only class but also gender differences. By analysing female everyday lives in a post-socialist apartment block in Bucharest, Romania, the essay shows to what extent gender-specific role models and patterns are understood and lived in the transformation of society.

Thesaurusschlagwörter
Sozialismus; postsozialistisches Land; Rumänien; Rollenbild; Frau; geschlechtsspezifische Faktoren; Doing Gender; Wohnblock

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Postsozialismus; privat vs. öffentlich, Care-Arbeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 317-336

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2022) 15

Heftthema
Anthropology of Sex, Gender and Bodies. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Alltägliches.

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.