SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-19589

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Revenge" as Affective Assemblages? Emotions, Narratives and Social Relationships from Ethnographic Perspectives

[Zeitschriftenartikel]

Bolz, Manuel

Abstract

Der Aufsatz basiert auf einer ethnografischen Masterarbeitsforschung aus den Jahren 2020 und 2021, in der über 20 leitfadengestützte Interviews, informelle Gespräche, Zeitungsartikel und Populärkultur (Ratgeberliteratur, Podcasts und Forenbeiträge) analysiert wurden. Anhand ethnografischer Fallbeisp... mehr

Der Aufsatz basiert auf einer ethnografischen Masterarbeitsforschung aus den Jahren 2020 und 2021, in der über 20 leitfadengestützte Interviews, informelle Gespräche, Zeitungsartikel und Populärkultur (Ratgeberliteratur, Podcasts und Forenbeiträge) analysiert wurden. Anhand ethnografischer Fallbeispiele wird rekonstruiert, wie das Assemblage-Konzept als fruchtbare kulturanalytische Perspektive genutzt werden kann, um die biografischen Rachegeschichten und ihre Argumentations-, Rechtfertigungs- und Plausibilisierungsstrategien zu deuten. Dieser Beitrag fragt also danach, wie sich die affektive Assemblage "Rache" konstituiert und was dieser Forschungszugang für die empirisch-kulturwissenschaftliche Analyse von Emotionen und Affekte in sozialen Nahbeziehungen bieten kann, auch wenn diese beschädigt sind oder gar nicht mehr existieren.... weniger


This paper is based on an ethnographic master's thesis research from 2020 and 2021 for which more than 20 guided interviews, informal conversations, press material and popular culture such as advice literature, podcasts or blogs were analyzed. Ethnographic case studies are used to reconstruct how th... mehr

This paper is based on an ethnographic master's thesis research from 2020 and 2021 for which more than 20 guided interviews, informal conversations, press material and popular culture such as advice literature, podcasts or blogs were analyzed. Ethnographic case studies are used to reconstruct how the assemblage concept can be utilized as a productive cultural analytical perspective to interpret the biographical revenge stories, narratives and argumentation strategies contained in them. This paper therefore asks how the affective assemblage "revenge" emerges and what this research approach can offer for the analysis of emotions and affects in social relationshops in cultural anthropology even though they have been damaged and no longer exist.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethnographie; Kulturwissenschaft; Vergeltung; Deutung

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Affektive Assemblages; Rachenarrative; Kulturwissenschaftliche Emotionsforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 49-67

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2022) 14

Heftthema
Assemblage - Constructing the Social for Empirical Cultural Research

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.