Bibtex-Export
@book{ Mersmann2023, title = {unBinding Bodies - Zur Geschichte des Füßebindens in China}, editor = {Mersmann, Jasmin and Rulffes, Evke}, year = {2023}, series = {Edition Kulturwissenschaft}, pages = {240}, volume = {289}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2702-8976}, isbn = {978-3-8394-6834-0}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839468340}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88583-0}, abstract = {Bis ins 20. Jahrhundert wurden chinesischen Mädchen die Füße gebunden, um diese möglichst klein zu halten - eine Praxis, die mit Schmerzen, aber auch mit Anerkennung und Hoffnung auf sozialen Aufstieg verbunden war. Externe Beobachter*innen blickten mit Abscheu, Mitleid und exotistischer Faszination auf diese Frauen, gleichzeitig gab es aber immer wieder Vergleiche mit eigenen Moden, vor allem Stöckelschuhen und Korsett. Die Beiträger*innen nähern sich der Praxis des Füßebindens aus kulturwissenschaftlicher, sozialanthropologischer und (medizin-)historischer Perspektive. Sie nehmen die agency der Frauen ernst und fragen nach den Wechselwirkungen von Selbst- und Fremdwahrnehmungen.}, keywords = {China; China; Kolonialismus; colonialism; Frau; woman; Geschlechterverhältnis; gender relations; Emanzipation; emancipation; Mode; fashion; Körper; body; Geschlechtsrolle; gender role; Kulturgeschichte; cultural history}}