
This full text is available after a period of embargo until the 4 May 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88547-0
Exports for your reference manager
"Aber wir finden das doch einfach immer wieder!": Fremdheit und Passungsprobleme von Bildungsaufsteiger*innen als methodisches Problem
[journal article]
Abstract
"Aber wir finden das doch einfach immer wieder!" ist eine häufige Reaktion von Kolleg*innen auf meine inzwischen öfter vorgebrachte These der Relativierung von Fremdheitserfahrung bei Bildungsaufsteiger*innen (Miethe 2017; Käpplinger/Miethe/ Kleber 2019). "Ja. Ich habe das auch in meinem Material", ... view more
"Aber wir finden das doch einfach immer wieder!" ist eine häufige Reaktion von Kolleg*innen auf meine inzwischen öfter vorgebrachte These der Relativierung von Fremdheitserfahrung bei Bildungsaufsteiger*innen (Miethe 2017; Käpplinger/Miethe/ Kleber 2019). "Ja. Ich habe das auch in meinem Material", so meine Antwort, "aber eben nicht nur das. Wir müssen genauso nach gegenläufigen Befunden suchen und vor allem die Fremdheitserfahrungen im biographischen Gesamtkontext interpretieren." Meine Antwort verweist auf ein methodisches Grundproblem, nämlich in welchem Maße in einer qualitativen Forschung theoretische Annahmen eine Interpretation bestimmen (dürfen) und wie offen methodisch gearbeitet werden kann/muss. Die These des Beitrags ist von daher, dass die seit Jahrzehnten beschriebenen Fremdheitserfahrungen und Passungsprobleme (auch) Folge einer zu starken Fokussierung auf die Konzeption Bourdieus ist – eine theoretische Vorprägung, die methodisch nicht ausreichend berücksichtigt wird. Diese theoretische Vorprägung hat Auswirkungen auf Datenerhebung, Sampling und Auswertung und führt im Ergebnis zu einer Überwertung möglicher Passungsprobleme.... view less
Keywords
foreignness; social advancement; methodology; qualitative method; Bourdieu, P.; social research
Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Research Design
Document language
German
Publication Year
2021
Page/Pages
p. 19-41
Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 34 (2021) 1
Issue topic
Die Sozialforschung und das Arbeiterkind: Biographie und soziale Ungleichheit
DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v34i1.02
ISSN
2196-243X
Status
Published Version; peer reviewed