
This full text is available after a period of embargo until the 12 July 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88429-2
Exports for your reference manager
Reflexiv-kritisches Bildverstehen als fachübergreifendes Bildungsziel: Didaktische Zugänge am Beispiel von Bildern mit karikaturistischer Bildfunktion
[journal article]
Abstract Der Beitrag geht von der Auseinandersetzung um visual literacy bzw. visuelle Kompetenz aus und diskutiert in diesem Zusammenhang die Unterscheidung unterschiedlicher Bildfunktionen. Es wird argumentiert, dass in Unterrichtszusammenhängen die trennscharfe und auf didaktische Zielorientierungen zugesc... view more
Der Beitrag geht von der Auseinandersetzung um visual literacy bzw. visuelle Kompetenz aus und diskutiert in diesem Zusammenhang die Unterscheidung unterschiedlicher Bildfunktionen. Es wird argumentiert, dass in Unterrichtszusammenhängen die trennscharfe und auf didaktische Zielorientierungen zugeschnittene Differenzierung von Bildfunktionen den Zugriff auf und die Verwendung von Bildern erleichtert. Abschließend wird dieser Ansatz anhand einer Karikatur verdeutlicht.... view less
Keywords
teaching materials; picture; communication; visualization; media skills; didactics; iconology
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Impact Research, Recipient Research
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 2-6
Journal
Politisches Lernen, 41 (2023) 1-2
Issue topic
Zur Permanenz der Bilder
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i1-2.01
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; peer reviewed